OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Ria Henning-Lohmann
© Ria Henning-Lohmann

Appetitzügler



Inhalt

 

Ein Überblick über Anorexia nervosa, ihre Geschichte, gesundheitliche Auswirkungen, Behandlungsansätze und weiterführende Literatur.

Anorektikum

 

Magersucht ist eine schwere Essstörung, die durch extreme Nahrungsbeschränkung, verzerrtes Körperbild und Angst vor Gewichtszunahme gekennzeichnet ist. Eine unbehandelte Anorexia nervosa führt oft zu erheblichen körperlichen und psychischen Schäden; wenn sie nicht diagnostiziert und behandelt wird, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

Geschichte

 

Die erste Erwähnung der Anorexie als tatsächliche Erkrankung erfolgte 1689, doch Berichte über Hungern und Körperdysmorphie reichen Jahrhunderte zurück. Klinisch anerkannt wurde die Magersucht erst im späten 19. Jahrhundert und wurde 1952 in das DSM-I aufgenommen; die aktuellen Kriterien des DSM-5 unterscheiden zwischen restriktiven und Binge-Purge-Subtypen.

Belange für die öffentliche Gesundheit

 

Anorexie hat eine der höchsten Sterblichkeitsraten unter den psychischen Störungen (5-10 %). Zu den mit der Magersucht verbundenen Risiken gehören Organversagen, Osteoporose und Selbstmord. Der soziokulturelle Druck und die Berichterstattung in den Medien verschlimmern häufig die Prävalenz der Magersucht, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Nicht-pharmakologische Alternativen

 

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die familienbasierte Behandlung (FBT) sollten die erste Verteidigungslinie gegen Drogenkonsumstörungen sein. Die Ernährungsberatung zielt darauf ab, gesunde Essgewohnheiten zu etablieren, ohne auf Medikamente zurückzugreifen, die in manchen Fällen die Symptome verschlimmern könnten.

 

Ernährungssyndrom

 

Eine rasche Gewichtszunahme während der Ernährungserholung kann das Refeeding-Syndrom auslösen - gefährliche Verschiebungen im Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt, die zu Herzrhythmusstörungen oder Krampfanfällen führen können und eine ärztliche Überwachung zur Bewältigung dieser potenziell lebensbedrohlichen Komplikation erforderlich machen.

Liste der Anorektika

 

 

    • Restriktiver Subtyp: Gewichtsabnahme allein durch Kalorienrestriktion.

 

    • Subtyp Essanfälle/Erbrechen: Beinhaltet Episoden von Essanfällen, Erbrechen oder Abführmittelkonsum.

 

Siehe auch

 

Essstörungen, einschließlich Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung; Ernährungsrehabilitationsprotokolle; Initiativen zur Förderung der psychischen Gesundheit.

Referenzen

 

Als Referenzen werden die klinischen Leitlinien des National Institute of Mental Health, die DSM-5-Kriterien für Anorexia nervosa und Fachartikel über das Management des Refeeding-Syndroms verwendet.

Externe Links

 

Ressourcen der Weltgesundheitsorganisation und akademischer Einrichtungen, die sich auf die Erforschung von Essstörungen spezialisiert haben.



 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 4/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2023/24 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Immanuel Lodge (Windhoek)
Kienitz Tours & Safaris (Outjo)
Kifaru Luxury Lodge (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Natural Selection (Etosha)
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Otjiwa Mountain Lodge (Otjiwarongo)
Pasjona Safaris
Shametu River Lodge (Divundu)
Taleni africa
The White House (Sdl. Namibia)
Vingerklip Lodge (Damaraland)

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
Airlink
Condor
Court Classique (Pretoria)
Creative Wedding
Explorer Fernreisen
Gebeco
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Jebo Travel
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
The Cavern Drakensberge
Thula Thula (KZN)
Umfulana

Arniston Seaside Cottages (Bredasdorp)
Enticing Africa
Re/Max Living Immobilien
Sawubona GH (PE)
Villa Marine Boutique-Hotel (Pringle Bay)
Visit Knysna
Vyn Guest House (Hout Bay)

Ayanna Guided Tours
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Bruce Jack Wines
Cap Classique
Capewineland
Delheim (Stellenbosch)
Deux Frères (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Enticing Africa
Ernie Els (Stellenbosch)
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Lismore (Cape South Coast)
Mont du Toit (Wellington)
Mosaic Lagoon Lodge
Nederburg (Stellenbosch)
Rhebokskloof (Paarl)
SA Travel
Spier (Stellenbosch)
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Val du Charron (Wellington)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)

 


 
 

cd73ad63ef51c5409c9cb98129d6d8fe