
Afrika-Tourismus nimmt wieder Fahrt auf
Den Aufwärtstrend belegen aktuelle Zahlen der Welttourismusorganisation sowie afrikanischer Tourismusverbände: Das neueste UNWTO Welttourismus-Barometer zeigt einen Anstieg der internationalen Touristenankünfte in Afrika im Januar 2022 um 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese blieben jedoch um 69 Prozent unter den Vergleichszahlen von 2019.
In Südafrika konnte die Kapprovinz laut der Tourismusorganisation des Western Cape im Februar 2022 die größte Zahl an internationalen Touristenankünften (25.861) seit der Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs im Oktober 2020 verzeichnen.
Dies entspricht einer Rückgewinnung von 52 Prozent im Vergleich zu 2019. Die Hotelauslastung stieg von 23 Prozent im Februar 2021 auf 60 Prozent im Februar 2022, was einer Rückgewinnung von 75 Prozent im Vergleich zu Februar 2019 entspricht.
Ende März dieses Jahres schaffte Südafrika die Covid-19-Tests für vollständig geimpfte Reisende ab, was dem Tourismus am Kap erneuten Aufwind bescherte.
Naturnahe Reiseziele im südlichen Afrika
„Das Vertrauen der Reisenden in die afrikanischen Urlaubsgebiete kommt zurück und die Menschen schätzen umso mehr die Vorzüge abgeschiedener, naturnaher Reiseziele abseits des Massentourismus“, erklärt Hanna Kleber, Initiatorin von Voice4Africa.
„Auch unsere Partner freuen sich als spezialisierte Afrika-Veranstalter über eine erhöhte Nachfrage an Safarireisen. Das macht Hoffnung für den Tier- und Naturschutz sowie die Menschen vor Ort, die ihre Arbeit im Tourismus endlich wieder aufnehmen können.“
Wachsende Passagierzahlen
Einen positiven Trend lassen auch die Passagierzahlen der International Air Transport Association (IATA) erkennen. Sie zeigen, dass afrikanische Airlines im Februar 2022 einen Anstieg von 69,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen konnten.
Laut der African Airlines Association (AFRAA) haben zahlreiche afrikanische Fluggesellschaften neue internationale Strecken in ihren Flugplan aufgenommen. Die meisten etablierten Routen werden wieder planmäßig bedient.
Auch deutsche Airlines halten an ihrem Afrika-Programm fest und bauen sogar Kapazitäten aus. Als erste interkontinentale Fluggesellschaft überhaupt wird die Lufthansa den Krüger-Nationalpark in Südafrika mit ihrer Tochtergesellschaft Eurowings Discover ab Mitte November direkt von Frankfurt aus ansteuern. Auch die Flughäfen am Kilimanjaro in Tansania und an den Viktoriafällen zwischen Simbabwe und Sambia werden direkt angeflogen.
© Text: Voice 4 Africa