© SAVE
Botswana: Bildung und Artenschutz
Die Stiftung SAVE startet im NG 32-Distrikt im Norden Botswanas sechs neue Projekte für frühkindliche Bildung und praktische Umweltbildung – 300 Kinder profitieren davon.
mehr lesen
© Woodford Truffles
Kulinarik: Trüffelboom am Kap
Schwarze Périgord-Trüffel gelten unter Gourmets als eine der exquisitesten Spezialitäten. Kaum jemand weiß, dass es auch in Südafrika eine kleine, schnell wachsende Produktion gibt. Der deutsche Auswanderer Volker Miros hat sie aufgebaut.
mehr lesen
© Daniel Myburg
Botswana: Neues Löwenschutzprojekt
Wer Löwen schützen will, muss die Menschen mit ins Boot holen: Unter diesem Motto startet ein neues Schutzprojekt im Okavango-Delta – an einem Brennpunkt von Löwentötungen.
mehr lesen
(c) Joss Woodhead
Zurück im Krüger-Nationalpark
Unter normalen Bedingungen reist Klaus Kunde-Neimöth mindestens einmal im Jahr in den Krüger-Nationalpark, er ist ausgewiesener Experte für diese Region. Nun war er zum ersten Mal seit 20 Monaten wieder vor Ort.
mehr lesen
© IFAW
Wildhüterinnen in Afrika
Elefanten und Nashörner sind besonders stark von Wilderei bedroht. Nun werden Frauen verstärkt in den Naturschutz einbezogen. Diese sind in der Regel gut vernetzt und bringen andere Sicht- und Herangehensweisen in die Rangerarbeit ein.
mehr lesen
© Geran de Klerk
Krüger-Park: Moderne Technologie gegen Wilderer
Im Rahmen des Projekts „Postcode Meerkat“ entstand das fortschrittlichste flächendeckende Überwachungssystem, das je für die Wildereibekämpfung in Afrika eingesetzt wurde. Im Krüger-Nationalpark zeigt es erste Erfolge.
mehr lesen
© Elephant Voices
Neue Datenbank für die Elefantenforschung
Forscher haben eine neue Datenbank vorgestellt, in der Kommunikationsformen von Elefanten in Bild, Ton und Fotos gesammelt wurden - insbesondere im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik. Das Projekt soll das Interesse am Verhalten und dem Schutz der hochintelligenten Tiere fördern.
mehr lesen
© Max Murauer
Namibia: Neue Nationalpark-Gebühren
Im Jahr 2021 sind in Namibia neue Eintrittspreise in den Nationalparks in Kraft getreten. Im Gegensatz zu früher sollen die Parks nun auch einen Teil der Einnahmen für Naturschutzmaßnahmen erhalten. Alle Preise im Detail.
mehr lesen
© Thomas Betschart Unsplash
Namibia: Gedanken über den Regen
Namibia kam gerade in den Genuss üppigen Regens – zum ersten Mal nach vielen Dürrejahren. Die Einheimischen haben ein besonderes Verhältnis zum Regen. Gedanken der deutschstämmigen Namibierin Katja Haase.
mehr lesen
© Dimitry B Unsplash
Deutsche Hilfe für Afrika
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein Beschäftigungsprogramm in mehreren Ländern des südlichen Afrika aufgelegt. Profitieren sollen Familien, die durch die Pandemie besonders betroffen sind.
mehr lesen
© www.southafrica.net
Mandela Capture Site: Neues Besucherzentrum
Kurz vor der Corona-Krise eröffnete das neue "Nelson Mandela Capture Site Visitor Centre" außerhalb von Howick in KwaZulu-Natal. Es liegt genau an jener Stelle, an der Mandela am 5. August 1962 verhaftet wurde.
mehr lesen
© Hugh Lippe SRT
Namibia: Mit Hunden gegen Wilderer
Mehrere Firmen und Organisationen finanzieren mit ihren Spenden die Arbeit einer Spürhundestaffel im Einsatz gegen Wilderer. Die erste Bilanz ist positiv.
mehr lesen
© B2Gold
Namibia: Gold für den Nashornschutz
Eine Initiative der namibischen Goldmine "B2Gold" unterstützt Gemeinden im Nordwesten Namibias mit einer limitierten Goldbarren-Edition bei ihren Bemühungen zum Schutz von Nashörnern.
mehr lesen
© On any Day Adventures
Auf Retro-Motorrädern durch Südafrika
Südafrika lässt sich zu Fuß, mit dem Auto, per Helikopter oder mit dem Boot erkunden. Mit „On Any Day Adventures“ kommt jetzt ein weiteres Fortbewegungsmittel hinzu: Retro-Motorräder.
mehr lesen