© Hugh Lippe SRT
Namibia: Mit Hunden gegen Wilderer
Mehrere Firmen und Organisationen finanzieren mit ihren Spenden die Arbeit einer Spürhundestaffel im Einsatz gegen Wilderer. Die erste Bilanz ist positiv.
mehr lesen
© B2Gold
Namibia: Gold für den Nashornschutz
Eine Initiative der namibischen Goldmine "B2Gold" unterstützt Gemeinden im Nordwesten Namibias mit einer limitierten Goldbarren-Edition bei ihren Bemühungen zum Schutz von Nashörnern.
mehr lesen
© On any Day Adventures
Auf Retro-Motorrädern durch Südafrika
Südafrika lässt sich zu Fuß, mit dem Auto, per Helikopter oder mit dem Boot erkunden. Mit „On Any Day Adventures“ kommt jetzt ein weiteres Fortbewegungsmittel hinzu: Retro-Motorräder.
mehr lesen
© Visit Eastern Cape
Südafrika: Routen durch das Ostkap
Die südafrikanische Provinz Eastern Cape lockt mit viel Abwechslung abseits der großen Touristenströme. Mehrere Routen für Selbstfahrer führen entlang der Küste, zu Kultur und Traditionen sowie der Tierwelt. Zwei Tourempfehlungen für die Halbwüste Karoo.
mehr lesen
© Jürgen Goetz
Namibia: Ombu Cultural Village
Das neu eröffnete Ombu Cultural Village in Namibia präsentiert Besuchern die Tradition und Kultur der Ovaherero. Das Village befindet sich auf halber Strecke zwischen Windhoek und dem Etosha Nationalpark.
mehr lesen
© www.southafrica.net
Johannesburg: Kulinarische Safari
Die Metropole Johannesburg weckt gewöhnlich keine Assoziationen an Gärten oder Gemüsebeete. Die neue „Farm to Fork Culinary Safari“ will das ändern. Auf dem Programm stehen mehrere Farmbesuche.
mehr lesen
© Namibia Tourism
Gin aus Namibia
Unter Kennern gilt der Gin aus der Naute-Destillerie am Naute-Damm im Süden Namibias als Geheimtipp. Die Besonderheit des NamGins liegt in der Verarbeitung der afrikanischen Teufelskralle.
mehr lesen
© Lepogo Lodges
Südafrika: Erste komplett gemeinnützige Luxuslodge
Die Gewinne des neuen Noka Camps fließen zu 100 Prozent in das Lapalala-Naturschutzgebiet - zum Wohle der Tierwelt, des Naturschutzes und der lokalen Gemeinschaft.
mehr lesen
© Jürgen Goetz
Namibia: Zwischenstopp vor Etosha
Mit dem Etosha Trading Post gibt es auf dem Weg in den Süden des Etosha Nationalparks eine neue Anlaufstelle für Touristen, die auch bei lokalen Gemeinschaften und Landwirten sehr beliebt ist.
mehr lesen
© www.southafrica.net
Nachhaltiger Tourismus in Südafrika
Südafrika ist das erste Land, das verantwortungsbewussten Tourismus in die nationale Politik aufgenommen hat. Fair Trade Tourism zertifiziert Unterkünfte und Aktivitäten nach Fair Trade-Kriterien. Die Vielfalt der neun Provinzen steuert Touristenströme und beugt Overtourism vor.
mehr lesen
© African Monarch Lodges
Namibia: Joint Venture-Lodges auf dem Vormarsch
In Namibia wächst die Zahl der Joint Venture-Lodges, die im Rahmen eines Vertrags zwischen einer Communal Conservancy und dem privaten Sektor entstehen. Der erste Vertrag wurde 1995 unterzeichnet, heute gibt es 54 Lodges dieser Art - viele davon an außergewöhnlichen Orten.
mehr lesen
© South African Tourism
Südafrika: Die besten Instagram-Spots
Südafrika zählt laut einer aktuellen Umfrage zu den fünf besten Instagram-Destinationen weltweit. Neben dem warmen Licht wartet das Land mit einem Mix aus Wildlife, Naturwundern und coolem Lifestyle auf. Tipps für Instagram-Spots!
mehr lesen
© Expert Tours
KwaZulu-Natal: Sardine Run nachhaltig erleben
Drei Spezialveranstalter haben sich zur South African Sardine Run Charter Owners’ Association (SASRCOA) zusammengeschlossen. Der Sardine Run ist für Taucher, Fotografen und Meeresfans eines der außergewöhnlichsten Naturspektakel der südlichen Hemisphäre.
mehr lesen
© Hufton Crow
Kapstadt: Mit Instagram durchs Museum
Mit einer virtuellen und sich ständig verändernden Karte und Videos können sich Kunstinteressierte auf Instagram durch die Galerien des Zeitz Museum of Contemporary African Art (MOCAA) in Kapstadt führen lassen.
mehr lesen