OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © MTPA
© MTPA

Naturschutz auf Mauritius



Mauritius ist mehr als nur Badeinsel: Die Natur ist hier allgegenwärtig – sei es beim Wandern oder Schnorcheln zwischen Schwärmen bunter Fische. Im Rahmen geführter Touren kann man die Arbeit der Menschen kennenlernen, die sich um geschützte Inseln und Lagunen kümmern.

Zahlreiche Helfer sind im Einsatz, um Tiere und Pflanzen vor dem Aussterben zu bewahren und bereits zerstörte Natur wiederzugewinnen. Eine wichtige Rolle zur Erhaltung der Flora und Fauna spielt die Mauritian Wildlife Foundation mit Projekten zur Rettung und Wiederherstellung bedrohter Ökosysteme, Bildungsprogrammen für Schulkinder und ökotouristischen Angeboten. Vier Beispiele

Île Aux Aigrettes


Die von der Mauritian Wildlife Foundation verwaltete Insel ist seit 1965 ein Naturschutzgebiet. Sie liegt vor der Südostküste von Mauritius, umgeben von einem Ring aus Korallen. Sie beherbergt zudem die letzten Überreste des trockenen Küstenwaldes, der einst den größten Teil von Mauritius bedeckte.
Erhaltungsmaßnahmen, die mit Unterstützung des Durrell Wildlife Foundation Trust durchgeführt wurden, haben dazu beigetragen, einen Lebensraum für seltene Arten zu schaffen, die schon lange von der Insel verschwunden waren. Dazu zählen die Wiederansiedlung von Vögeln und Reptilien und die Wiederherstellung der Flora.
Bei verschiedenen Touren, wie der EcoTour mit geführtem Rundgang oder maßgeschneiderten Exkursionen, zum Beispiel zur Vogelbeobachtung, erfahren Besucher der Île Aux Aigrettes viel Wissenswertes über die Schutzmaßnahmen.

Blue Bay Marine Park


Der Blue Bay Marine Park ist der perfekte Ort zum Schnorcheln und zum Beobachten der farbenfrohen Fische, die sich um die Korallenriffe herumtummeln. Aufgrund des ruhigen, flachen Wassers muss man nicht weit reingehen, um einen Blick auf die vielfältige Meereswelt mit Clownfischen, Lippfischen, Seegräsern und vielem mehr zu haben. Wer es lieber trocken mag, nimmt ein Glasbodenboot, um dieses Meeresreservat zu entdecken. Mit etwas Glück sieht man dabei auch Schildkröten und Delfine.

Round Island (Île Ronde)


Vor der Nordostküste liegt die kleine Round Island. Eine ihrer faszinierendsten Bewohner ist die Round-Island-Boa, auch als Kielschuppenboa bezeichnet. Die nicht giftige Schlange zählt zu den seltensten Schlangenarten der Welt. Der Zugang zur Insel ist verboten, allerdings besteht die Möglichkeit, sie mit dem Boot aus der Ferne zu betrachten und dabei endemische Seevögel wie den Rundinsel-Sturmvogel zu sehen.

Lagune Anse La Raie


Der ruhige und naturbelassene Strand Anse La Raie, rund drei Kilometer von Cap Malheureux entfernt, wurde zum Meeresschutzgebiet erklärt und bietet Naturliebhabern die Gelegenheit, die Wunder des Meereslebens auf sich wirken zu lassen und den tropischen Fischen und Meeresschildkröten beim Schwimmen zuzusehen.


INFORMATIONEN
Weitere Informationen zur Insel Mauritius beim Fremdenverkehrsamt (mauritiusnow.com) und bei der Mauritius Wildlife Foundation (mauritian-wildlife.org)



© Text: Mauritius Tourism
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 3-4/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2025/26 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2024/2025
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle Kalahari Boutique Farmhouse
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Discover Namibia
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Thorn Bush Tented Camp
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm

Airlink
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Court Classique
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Malawi
Merchant West
Re/Max Living
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)
Zulu Schleife Afrika Explorer

Abendsonne Afrika
Hatari Lodge
Outback Africa
Tanzania Tourism
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Arniston Seaside Cottages
Bentley's Guesthouse
Kleine Zalze (Stellenbosch)
La Motte (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Mont du Toit (Wellington)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape House
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen