© South African Tourism
Südafrika-Newsblog: Nationalparks bleiben offen
In einer Rede informierte Präsident Cyril Ramaphosa die Südafrikaner am 11. Januar über die neuesten Entwicklungen, darunter auch die Reservierung von 20 Millionen Impfdosen. Für Touristen bleibt die Situation nahezu unverändert.
mehr lesen
© Max Murauer
Namibia: Neue Parkgebühren
Seit Jahresbeginn gelten in Namibia neue Eintrittspreise in den Nationalparks. Im Gegensatz zu früher sollen die Parks nun auch einen Teil der Einnahmen für Naturschutzmaßnahmen erhalten. Alle Preise im Detail.
mehr lesen
© Juergen Goetz
Namibia-Newsblog: Neue Einschränkungen
Seit Weihnachten zählt Namibia wieder zu den Risikoländern, für die eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt. Die namibische Regierung hat Beschränkungen verschärft – der Tourismus ist als wichtige Branche davon jedoch nur teilweise betroffen.
mehr lesen
SÜD-AFRIKA-Newsletter
Neuigkeiten, kleine Geschichten und aktuelle Reisetipps können Sie in den nächsten Wochen regelmäßig in Ihrem Posteingang finden. Direkt aus der SÜD-AFRIKA-Redaktion.
mehr lesen
© Porco Rosso
Auszeichnungen "Best of Travel"
Jedes Jahr im Herbst verkündet der Reisebuchverlag Lonely Planet seine „Best in Travel“-Empfehlungen für das nächste Jahr. Dieses Jahr mit dabei sind zwei besonders nachhaltige Projekte aus Namibia und Ruanda.
mehr lesen
© Dimitry B Unsplash
Deutsche Hilfe für Afrika
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein Beschäftigungsprogramm in mehreren Ländern des südlichen Afrika aufgelegt. Profitieren sollen Familien, die durch die Pandemie besonders betroffen sind.
mehr lesen
© Teodor Kuduschi
Mauritius: Homeoffice auf der Insel
Die Urlaubsinsel im Indischen Ozean hat ein verlängerbares Premium-Reisevisum für einen Zeitraum von einem Jahr eingeführt. Es bietet digitalen Nomaden, Rentnern und Remote Workern die Möglichkeit, an einem Covid-sicheren Ort zu leben und zu arbeiten.
mehr lesen
© www.southafrica.net
Mandela Capture Site: Neues Besucherzentrum
Kurz vor der Corona-Krise eröffnete das neue "Nelson Mandela Capture Site Visitor Centre" außerhalb von Howick in KwaZulu-Natal. Es liegt genau an jener Stelle, an der Mandela am 5. August 1962 verhaftet wurde.
mehr lesen
© Hufton and Crow
Zeitz MOCAA: Eine Ausstellung für alle Kapstädter
Nach seiner mehr als sieben Monate dauernden Schließung öffnete das Zeitz Museum für zeitgenössische Kunst in Kapstadt Ende Oktober wieder seine Pforten. Für die erste Ausstellung konnte jeder Kapstädter Kunstwerke einreichen.
mehr lesen
© Brian Otieno
Südafrika: Goethe-Medaille 2020
Das Goethe-Institut ehrte drei Preisträger für ihre künstlerischen Arbeiten und ihr zivilgesellschaftliches Engagement mit der Goethe-Medaille 2020. Neben Autor Ian McEwan wurde die Südafrikanerin Zukiswa Wanner ausgezeichnet.
mehr lesen
© Grant Durr Unsplash
Fotograf Jürgen Schadeberg gestorben
Mit Jürgen Schadeberg starb am 29. August einer der wichtigsten Chronisten der Apartheid und des demokratischen Wandels in Südafrika. Seine Fotos von Nelson Mandela gingen um die ganze Welt.
mehr lesen
© Oliver Gerhard
La Réunion: Zehn Jahre Weltnaturerbe
Mehr als 40 Prozent der Fläche der Insel La Réunion sind seit 2010 von der UNESCO als Naturerbe eingeordnet: Vulkanlandschaften, Talkessel und Hochebenen. Fünf Highlights
mehr lesen
© Hugh Lippe SRT
Namibia: Mit Hunden gegen Wilderer
Mehrere Firmen und Organisationen finanzieren mit ihren Spenden die Arbeit einer Spürhundestaffel im Einsatz gegen Wilderer. Die erste Bilanz ist positiv.
mehr lesen
Folgen Sie SÜD-AFRIKA bei Facebook!
Das ganze südliche Afrika: News, Reportagen und die schönsten Fotostrecken. Das SÜD-AFRIKA Magazin finden Sie auch bei Facebook.
mehr lesen