© Max Murauer
Namibia: Neue Parkgebühren
Anfang April sind in Namibia - später als geplant - die neuen Eintrittspreise in den Nationalparks in Kraft getreten. Im Gegensatz zu früher sollen die Parks nun auch einen Teil der Einnahmen für Naturschutzmaßnahmen erhalten. Alle Preise im Detail.
mehr lesen
© Airlink
Tourismusverbände fordern eine Perspektive
Mehrere Verbände aus Tourismus und Gastronomie appellieren mit einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag 'PerspektiveJetzt' an die Politik, dem Tourismus endlich eine Perspektive und einen Öffnungsfahrplan zu geben.
mehr lesen
SÜD-AFRIKA-Newsletter
Neuigkeiten, kleine Geschichten und aktuelle Reisetipps können Sie in den nächsten Wochen regelmäßig in Ihrem Posteingang finden. Direkt aus der SÜD-AFRIKA-Redaktion.
mehr lesen
© Andy Bitterer
Trends für den Afrika-Tourismus 2021
Experten sind sich einig, dass die Pandemie unsere Art des Reisens nachhaltig verändern wird. Auf Afrika spezialisierte Veranstalter sehen in der neuen Sehnsucht nach Weite und Kontakt zu wenigen Menschen eine große Chance für den Tourismus in Afrika. Was sind die neuen Trends?
mehr lesen
© Thomas Betschart Unsplash
Namibia: Gedanken über den Regen
Namibia kam gerade in den Genuss üppigen Regens – zum ersten Mal nach vielen Dürrejahren. Die Einheimischen haben ein besonderes Verhältnis zum Regen. Gedanken der deutschstämmigen Namibierin Katja Haase.
mehr lesen
© Manie Van der Hovena
Südafrika-Newsblog: Neue Lockerungen, Beginn der Impfungen
Die Infektionszahlen sind weiterhin im Sinkflug, Südafrika lockert deshalb weiter auf Level 1. Gleichzeitig kommt die Impfkampagne mit großen Schritten voran.
mehr lesen
© Pixabay
Namibia-Newsblog: Kein Virusvariantengebiet
Angesichts weiter zurückgehender Infektionszahlen in Namibia hat das Robert-Koch-Institut das Land von der Liste der Virusvariantengebiete gestrichen. Als eines von wenigen Ländern im südlichen Afrika gilt es ab 14. Februar nur noch als Risikogebiet.
mehr lesen
© Birger Strahl Unsplash
Fünf weitere Risikoländer
Das Robert Koch-Institut hat seine Liste der "Virusvarianten-Gebiete" mit hohem Infektionsrisiko um fünf Länder im südlichen Afrika erweitert. Damit ist sowohl bei der Hin- als auch vor der Rückreise ein negativer Test vorzulegen – trotz sinkender Neuinfektionen und niedriger Sieben-Tage-Inzidenz.
mehr lesen
© Airlink
Airlink und Lufthansa: Bessere Vernetzung
In einer neuen Kooperation haben die Airlines Lufthansa, Swiss und Airlink vereinbart, Flugreisenden einen unkomplizierten Zugang zu 25 südafrikanischen und 20 regionalen Zielen zu bieten.
mehr lesen
Folgen Sie SÜD-AFRIKA bei Facebook!
Das ganze südliche Afrika: News, Reportagen und die schönsten Fotostrecken. Das SÜD-AFRIKA Magazin finden Sie auch bei Facebook.
mehr lesen
© Porco Rosso
Auszeichnungen "Best of Travel"
Jedes Jahr im Herbst verkündet der Reisebuchverlag Lonely Planet seine „Best in Travel“-Empfehlungen für das nächste Jahr. Dieses Jahr mit dabei sind zwei besonders nachhaltige Projekte aus Namibia und Ruanda.
mehr lesen
© Dimitry B Unsplash
Deutsche Hilfe für Afrika
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein Beschäftigungsprogramm in mehreren Ländern des südlichen Afrika aufgelegt. Profitieren sollen Familien, die durch die Pandemie besonders betroffen sind.
mehr lesen
© Teodor Kuduschi
Mauritius: Homeoffice auf der Insel
Die Urlaubsinsel im Indischen Ozean hat ein verlängerbares Premium-Reisevisum für einen Zeitraum von einem Jahr eingeführt. Es bietet digitalen Nomaden, Rentnern und Remote Workern die Möglichkeit, an einem Covid-sicheren Ort zu leben und zu arbeiten.
mehr lesen
© www.southafrica.net
Mandela Capture Site: Neues Besucherzentrum
Kurz vor der Corona-Krise eröffnete das neue "Nelson Mandela Capture Site Visitor Centre" außerhalb von Howick in KwaZulu-Natal. Es liegt genau an jener Stelle, an der Mandela am 5. August 1962 verhaftet wurde.
mehr lesen