OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © South African Tourism
© South African Tourism

Workation in Südafrika



Arbeiten und nach Feierabend wie im Urlaub fühlen: Die sogenannte Workation wird auch in Südafrika immer beliebter. Der TUI Workation Index 2024 bestätigt die besondere Eignung des Landes am Kap aufgrund mehrerer Kriterien.

Das Klima-Argument: Während es in Europa kälter und dunkler wird, erwacht in Südafrika der Frühling. Und da es sich motivierter und produktiver mit Licht, Sonne und Vitamin D arbeiten lässt, zieht es bei der Wahl des Workation-Landes viele im Winter zu sonnigen Orten. Nach diesem Kriterium liegt Südafrika mit mehr als zehn täglichen Sonnenstunden von Oktober bis April auf Platz zwei des TUI Workation Index.

Das Argument Erreichbarkeit: Die Flugzeit von rund elf Stunden ab Deutschland vergeht dank der häufig als Nachtflüge angebotenen Verbindungen fast (wie) im Schlaf. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Ländern auf der Südhalbkugel ist, dass es in den Wintermonaten nur eine Stunde Zeitverschiebung und während der deutschen Sommerzeit gar keine gibt. So bleibt man problemlos in regelmäßigem Austausch mit Kollegen in der Heimat.

Das Preis-Argument: Südafrika punktet auch mit einer soliden Breitband-Internetverbindung und guten 4G-Abdeckung sowie preiswerten Datenpaketen. Genauso wie Urlauber schätzen auch digitale Nomaden und Geschäftsleute das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Unterkünfte, Verpflegung und Lebenshaltungskosten. In den Top 50 des TUI Workation Index liegt Südafrika in den Top Ten der niedrigsten monatlichen Kosten.

Das Bürokratie-Argument: Seit wenigen Wochen gibt es das Remote Work Visum, das Mitarbeitern ausländischer Unternehmen einen Aufenthalt von drei Monaten bis zu drei Jahren erlaubt. Bedingung ist allerdings ein Mindestjahresverdienst von 33.800 Euro – das könnte für manchen digitalen Nomaden schwer zu erreichen sein. Wer nur einer Jahreszeit entfliehen will, profitiert natürlich weiterhin von der visumfreien Einreise mit einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen.



© Text: South African Tourism c/o Global Communication Experts
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen