© Johanna Decker
Leserbrief: Urlaub im Artenschutz
In den Ferien zum Freiwilligeneinsatz? SÜD-AFRIKA Leserin Johanna Decker aus Sulzbach-Rosenberg berichtet von ihrem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz im Tierschutz.
mehr lesen
© South African Tourism
Südafrika: Abkühlung im Südsommer
In den Sommermonaten zwischen Dezember und März brodeln in Südafrika die Strände und Badeorte am Indischen Ozean und am Atlantik vor Leben – kein Wunder angesichts von fast 3.000 Kilometern Küste. Dagegen genießen viele Seen, Flüsse und Wasserfälle noch Geheimtippstatus.
mehr lesen
© South African Tourism
Events 2023: Südafrika feiert wieder
Der über zweijährigen Pandemiepause sind in Südafrika auch die meisten Festivals, Sportereignisse und kulinarischen Events zum Opfer gefallen. Doch 2023 gehen die beliebten Events erneut an den Start. Ein Überblick
mehr lesen
© Bush Legends
Afrika: Frauen im Tourismus
Im Rahmen des „Africa Women`s Month“ heben die afrikanischen Staaten auch die Errungenschaften der Frauen im Tourismus hervor. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle in puncto nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung zu. Projekte zur Aus- und Weiterbildung von Frauen machen Hoffnung auf eine positive Zukunft.
mehr lesen
© Pablo Azurduy/Unsplash
Direktflug in den Krüger-Park
Weil die Nachfrage nach Flügen ins südliche Afrika stark gestiegen ist, erweitert die Lufthansa-Gruppe ihr Angebot mehr als bislang angekündigt. Betroffen ist die Verbindung über Windhoek in den Krüger-Nationalpark.
mehr lesen
© Goethe-Institut Johannesburg
Goethe-Medaille 2022 für Südafrika
Die Goethe-Medaille 2022, eine der wichtigsten Auszeichnungen in der auswärtigen Kulturpolitik, geht unter anderem an Tali Nates, Historikerin und Direktorin des Johannesburg Holocaust & Genocide Centre. Die Preisverleihung fand an Goethes Geburtstag statt.
mehr lesen
© Woodford Truffles
Kulinarik: Trüffelboom am Kap
Schwarze Périgord-Trüffel gelten unter Gourmets als eine der exquisitesten Spezialitäten. Kaum jemand weiß, dass es auch in Südafrika eine kleine, schnell wachsende Produktion gibt. Der deutsche Auswanderer Volker Miros hat sie aufgebaut.
mehr lesen
Zurück im Krüger-Park
Unter normalen Bedingungen reist Klaus Kunde-Neimöth mindestens einmal im Jahr in den Krüger-Nationalpark, er ist ausgewiesener Experte für diese Region. Zurzeit ist er zum ersten Mal seit 20 Monaten wieder vor Ort.
mehr lesen
(c) Joss Woodhead
Zurück im Krüger-Nationalpark
Unter normalen Bedingungen reist Klaus Kunde-Neimöth mindestens einmal im Jahr in den Krüger-Nationalpark, er ist ausgewiesener Experte für diese Region. Nun war er zum ersten Mal seit 20 Monaten wieder vor Ort.
mehr lesen
© IFAW
Wildhüterinnen in Afrika
Elefanten und Nashörner sind besonders stark von Wilderei bedroht. Nun werden Frauen verstärkt in den Naturschutz einbezogen. Diese sind in der Regel gut vernetzt und bringen andere Sicht- und Herangehensweisen in die Rangerarbeit ein.
mehr lesen
© Geran de Klerk
Krüger-Park: Moderne Technologie gegen Wilderer
Im Rahmen des Projekts „Postcode Meerkat“ entstand das fortschrittlichste flächendeckende Überwachungssystem, das je für die Wildereibekämpfung in Afrika eingesetzt wurde. Im Krüger-Nationalpark zeigt es erste Erfolge.
mehr lesen
© Jean van der Meulen
Stellenbosch Wine Routes: 50. Geburtstag
Im Jahr 1971 rief eine Handvoll von Winzern die Stellenbosch Wine Routes ins Leben - die Geburtsstunde des Weintourismus in Südafrika. Heute trägt die Branche jährlich rund sieben Milliarden Rand zur Wirtschaftsleistung bei.
mehr lesen
© www.southafrica.net
Mandela Capture Site: Neues Besucherzentrum
Kurz vor der Corona-Krise eröffnete das neue "Nelson Mandela Capture Site Visitor Centre" außerhalb von Howick in KwaZulu-Natal. Es liegt genau an jener Stelle, an der Mandela am 5. August 1962 verhaftet wurde.
mehr lesen
© Brian Otieno
Südafrika: Goethe-Medaille 2020
Das Goethe-Institut ehrte drei Preisträger für ihre künstlerischen Arbeiten und ihr zivilgesellschaftliches Engagement mit der Goethe-Medaille 2020. Neben Autor Ian McEwan wurde die Südafrikanerin Zukiswa Wanner ausgezeichnet.
mehr lesen