
Schätze unter der Erde
Sterkfontein Caves
Ausflug in die Frühgeschichte der Menschheit
Die Sterkfontein Caves, Teil des Weltkulturerbes „Wiege der Menschheit“, gehören zu den bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Fossilien weltweit. Nach einer mehr als zweijährigen Schließung aufgrund von Überschwemmungsschäden und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sind die Höhlen nun wieder für geführte Touren zugänglich.
Die Wiedereröffnung gilt als ein Meilenstein für den südafrikanischen Kulturtourismus. Hier konnten mehr als 700 Fossilienfunde aus der Frühzeit des Menschen verzeichnet werden, darunter die berühmten „Mrs. Ples“ und „Little Foot“, die über zwei Millionen Jahre alt sind.
Wonderwerk Caves
Millionen Jahre alte Werkzeuge und Malereien
In der kargen Landschaft der Kuruman Hills in der Provinz Northern Cape befinden sich die Wonderwerk Caves. Diese Höhlen sind über 140 Meter tief und beherbergen archäologische Spuren menschlicher Besiedlung, die über zwei Millionen Jahre zurückreichen.
Funde wie Steinwerkzeuge und Malereien machen sie zu einem der weltweit ältesten bekannten Orte menschlichen Lebens. Besucher können sich auf eine Entdeckungsreise durch die Höhlenformationen begeben, die sich mit Stalaktiten und Stalagmiten über Kilometer erstrecken.
Sudwala Caves
Klettertour zu Kristallen
Im Dullstroom-Gebiet in den Bergen von Mpumalanga liegen die Sudwala Caves, ein Naturwunder, das vor über 240 Millionen Jahren entstand. Damit gehören sie zu den ältesten Höhlen Südafrikas.
Die Kalksteinhöhlen bieten ein umfassendes Höhlensystem mit Stalaktiten und Stalagmiten. Interessierte können sie auf geführten Touren erkunden, inklusive des 500 Menschen fassenden „Amphitheaters“, wo auch Konzerte und Theaterstücke aufgeführt werden.
Wer sich der Crystal Tour anschließt, kann zwei Kilometer tief in die Höhle eindringen und wird nach einigem Klettern und Kriechen mit einer Kristallkammer voll funkelnden Aragonitkristallen belohnt.
Cango Caves
Gigantische Tropfsteinformationen
Die Cango Caves, einige der schönsten Höhlen Südafrikas, befinden sich in der Nähe von Oudtshoorn im Western Cape. Sie sind für ihre einzigartigen geologische Strukturen berühmt. Die Höhlen beherbergen einige der größten und am besterhaltenen Tropfsteinformationen der Welt, darunter Stalaktiten und Stalagmiten, die über Millionen von Jahren gewachsen sind.
Spektakuläre Säle und Kammern können auf einer 60-minütigen Tour erkundet werden. Abenteurer mit entsprechender Kondition und schlanker Konstitution können auch eine Adventure Tour buchen, bei der es 90 Minuten auf eher unwegsamem Gelände zu Orten wie dem „Briefkasten des Teufels“ geht.
Pinnacle Point Caves
Heimat der ersten Küstenbewohner
Kriechen muss man beim Besuch der Pinnacle Point Caves nicht. Diese an der Garden Route bei Mossel Bay liegende Höhle bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und die umgebende Landschaft.
Die Pinnacle Point Caves sind aber nicht nur ein anerkanntes Naturwunder, sondern ein bedeutender archäologischer Fundort für die frühe Küstenbesiedlung durch den Homo sapiens. Ausgrabungen zeigen, dass hier vor etwa 160.000 Jahren Menschen lebten und sich von Meeresfrüchten ernährten.
Echo Caves
Unterirdisches Wunderland
Die Echo-Höhlen in Limpopo wurden 1923 durch Zufall von einem Farmer entdeckt und bis heute kennt niemand ihr gesamtes Ausmaß, das auf mindestens 40 Kilometer geschätzt wird. Das nationale Denkmal kann in geführten Touren auf gut beleuchteten Wegen erkundet werden.
Höhepunkte sind ein Kristallpalast, der Madonnensaal und eine Präsentation, die zeigt, wie die Höhlen zu ihrem Namen kamen. Prähistorische Artefakte, die in den Höhlen gefunden wurden, können im nahe gelegenen „Museum of Man“ bewundert werden.
© Text: South African Tourism c/o Global Communication Experts