
Südafrika für Radbegeisterte
Safari im Fahrradsattel
Eine Safari im Geländewagen ist der Klassiker, ein Pirsch zu Fuß die adrenalinreiche Alternative für Abenteuerlustige. Doch kaum jemand weiß, dass man auch mit dem Fahrrad zur Tierbeobachtung aufbrechen kann: In einigen der Nationalparks ist Mountain Biking gestattet.
Darüber hinaus sind sogenannte Cycling Safaris auch in einigen Wildschutzgebieten im Angebot, zum Beispiel im Kololo Game Reserve am Waterberg in Limpopo. Mehrtägige Touren mit Big-Five-Begegnungen veranstaltet unter anderem das Gondwana Private Game Reserve im Eastern Cape. Und mit Dirty Boots können Fahrrad-Abenteurer auf eine viertägige „Wilderness Big Five Cycle Safari“ in Limpopo gehen.
Rennradeln im Western Cape
Atemberaubend sind auch die Strecken entlang der Küste im Western Cape. Wer zu den malerischen Küstenrouten noch etwas Adrenalin und Nervenkitzel hinzufügen möchte, hat bei iRide Africa die Möglichkeit, Rennräder zu mieten und damit auf mehrtägige Radtouren durch die Landschaften des Westkaps mit maßgeschneiderten, geführten Fahrten oder auf eigene Faust zu starten.
iRide Africa ist ein Verbund aus Fahrradenthusiasten. Aus einem Teil der großen Fahrradgemeinde in Kapstadt ist mittlerweile ein kleines Unternehmen geworden, das dieses Jahr die erstmals die Zahl von 8.500 Kunden überschritten hat.
Garden Route mit dem E-Bike
Eine ganz besondere E-Bike-Tour wird im November und Februar von African Bikers angeboten: eine 18 tägige Radreise entlang der Gardenroute nach Kapstadt. Hier werden Radler mit mittlerer Kondition belohnt mit verkehrsarmen Radstrecken auf überwiegend asphaltierten Straßen.
Dazu kommen Wanderungen und Safaris in Nationalparks, Baden im Indischen Ozean, Stadtführungen und vieles mehr.
Radeln im Krater
Wie wäre es mit einer Fahrradtour im größten Asteroidenkrater der Welt? Der Vredefort Crater in der Provinz North West hat einen Durchmesser von etwa 300 Kilometern und zählt zu den UNESCO Welterbestätten.
Die Region bietet Möglichkeiten zum Mountainbiking und für Radtouren mit allen Schwierigkeitsgraden: leichte, flache, breite Wege, aber auch schwierigere, steilere und felsigere Strecken bis hin zu Achterbahnfahrten, zum Beispiel entlang des 1,2 Kilometer langen Vaal-Flusses.
Durch die Halbwüste Karoo
Wem die Idee gefällt, Radfahren mit Kunst und Geschichte zu verbinden, für den ist die LINK::https://www.southafrica.net/de/de/travel/article/unterwegs-mit-dem-mountainbike-auf-der-eulen-route::_neuNULL in der Großen Karoo ein Geheimtipp. Sie führt über eine knapp 50 Kilometer lange u-förmige Schotterstraße im Eastern Cape, die am besten mit dem Fahrrad erkundet wird.
Ländliche und abgelegenere Gebiete wie Nieu-Bethesda, Graaff-Reinet, Cradock und andere Städtchen der Karoo-Region säumen die Strecke. Ihren Namen verdankt die Route der Mythologie rund um die Eule, deren Sagen und Legenden entlang der Strecke immer wieder anzutreffen sind.
Auf dem vergessenen Highway
Auf den Spuren der letzten zwei Jahrhunderte sind Radler entlang des Forgotten Highways im Northern Cape unterwegs. Im 18. und 19. Jahrhundert war die Strecke eine der wichtigsten Routen für Händler und Siedler, die von der Kapkolonie aus nach Norden in das neue Grenzgebiet entlang des Oranje-Flusses zogen.
Während tagsüber die Geschichte der verschiedenen Völker „erfahren“ werden kann, verzaubert nachts der Sternenhimmel über der Karoo. Hierzu eignen sich mehrtägige geführte Radtouren für kleine Gruppen inklusive Übernachtungen auf Farmen, die von ortsansässigen Radfahrenthusiasten bereits ab einem Kilometerpreis von 50 Cent angeboten werden.
Von Weingut zu Weingut
Der Name Bikes 'n Wines ist Programm für genussvolle Touren im Western Cape. Sowohl mit Mountainbikes als auch mit Elektrofahrrädern können die Landschaften der Weinberge erkundet werden.
Außerdem haben alle Radler Zugang zu Weingütern und die Möglichkeit, bei einer Weinverkostung edle Tropfen zu genießen. Mit Valley Ventures geht es in der Region Stellenbosch ins Idas Valley, um hier Schätze in den lokalen Weinbergen zu entdecken.
© Text: South African Tourism