OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © ZDF/Elisabeth zu Eulenburg
© ZDF/Elisabeth zu Eulenburg

Südafrika im ZDF



Südafrika ist das Thema in der aktuellen Staffel der Doku-Serie „Terra X: Faszination Erde“, die nun in der Mediathek des ZDF zu sehen ist. Wildtierärztin Hannah Emde findet dabei heraus, welche Wege in Südafrika gegangen werden, um die Naturschätze für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Moderatorin der Reihe lebt für den Artenschutz und arbeitet seit Jahren dafür, dass gefährdete Tierarten vor dem Aussterben bewahrt werden. Sie trifft Ryan Daly, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Verhalten der Haie vor Südafrikas Küsten zu entschlüsseln.
Eines der spektakulärsten Naturphänomene ist hier außerdem der jährliche „Sardine Run“, ein Magnet für zahlreiche Meeresräuber wie Haie, Delfine oder Wale, die sich am reichen Angebot der Sardinenschwärme bedienen.

Verlust von Lebensräumen


Die Zerstörung natürlicher Lebensräume ist die Hauptursache für den Rückgang vieler Tierarten in Südafrika. Der Reichtum an Bodenschätzen wie Gold und Diamanten, das Holz der tropischen Wälder, die Fruchtbarkeit weiter Landflächen und die Masse an Wildtieren wecken seit jeher Begehrlichkeiten. Um diese Schätze zu bergen, wurden das Land und seine Bewohner zum Teil gnadenlos ausgebeutet.
Hannah Emde untersucht die Herausforderungen, denen sich Südafrika heute stellen muss. Wieviel Natur gibt es noch? Wo existiert noch unberührte Wildnis? Und wie lassen sich die Schätze Südafrikas bewahren?

Nah am Krokodil


Besonders spannend fand sie die Recherche zum Thema Nilkrokodile. Sie dokumentiert, wie fürsorglich die Tiere mit ihrem Nachwuchs umgehen. Weibliche Nilkrokodile transportieren die frisch geschlüpften Jungen im Maul, verteidigen sie gegen Feinde und bewachen ihre Nester mithilfe eines kleinen Vogels, dem Wellentriel.
„Das Großartige ist, dass ich als Tierärztin mit einem Forschungsteam mitten im Geschehen sein darf“, sagt die Moderatorin. „Wir beobachten zum Beispiel das Krokodil nicht aus der Ferne, sondern müssen ganz nah ran, um die wissenschaftlichen Daten zu erheben. Und so kommt es, dass ich mitten in der Nacht auf einem drei Meter großen Nil-Krokodil sitze, um es zu vermessen. Das sind schon aufregende Situationen.“

 © ZDF/Oliver Roetz
© ZDF/Oliver Roetz
Moderatorin Hannah Emde

Einsatz für Nashörner


Emde war darüber hinaus beim „Dehorning“ dabei, dem Abschneiden des Horns eines Nashorns. „Wir hatten das Glück, ein seltenes Spitzmaulnashorn vor uns zu haben, von dem wir Blut- und Gewebeproben für die Gendatenbank nehmen konnten. Das Hauptziel war allerdings, dem Nashorn seine Hörner abzusägen. Klingt erstmal schräg, aber da Nashorn-Horn auf dem Schwarzmarkt extrem wertvoll ist, werden die Tiere für ihr Horn in ganz Afrika gewildert. Haben sie also kein Horn mehr, dient das ihrem Schutz vor Wilderei. Das ist schon eine krasse Maßnahme und ein Eingriff in die Natur“, berichtet sie.


INFORMATIONEN
Die Folge über Südafrika ist in der Mediathek des ZDF zu sehen



© Text: ZDF
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

65 on Cliff (Gansbaai)
Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Condor
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Merchant West
Outback Africa Erlebnisreisen
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Safari Experience
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Blue Crane Safaris
Goanikontes Oasis (Naukluft)
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Join us in Namibia / Kienitz
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
Nkasa Lupala Lodge (Sambesi)
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Savanna Luxury Villa
Pasjona Safaris
Serondela Lodge (Chobe)
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen