OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Wines of South Africa
© Wines of South Africa

Wines of South Africa: Videos zum Jubiläum der Demokratie, Teil 1



Südafrika feiert das 20-jährige Jubiläum seiner Demokratie. Auch Südafrikas Weinwirtschaft profitierte enorm von dem politischen Wandel. Der Exportverband Wines of South Africa veröffentlichte dazu eine eindrucksvolle Videoserie. Teil 1: Last Mangachena - Leiter der Waverley Hills Baum- und Pflanzenschule.



Die Entwicklung des Weinlandes ist geprägt von unzähligen Geschichten und von großen und kleinen Heldentaten.
In der Videoserie des Exportverbandes Wines of South Africa schildern Protagonisten, wie sie dank der neu gewonnenen Freiheit eine zweite Chance bekommen und sie mit beiden Händen ergriffen haben. Die Weinwirtschaft gewährt den Zuschauern dabei einen Blick hinter die Kulissen.

Video 1: Last Mangachena - Leiter der Waverley Hills Baum- und Pflanzenschule


Last Mangachena stammt eigentlich aus Zimbabwe. Er kam als Flüchtling nach Südafrika und landete mit gerade einmal zehn Rand in der Tasche und auf der Suche nach Arbeit auf dem Weingut Waverley Hills von Kobus Du Troit.
Dieser hatte sein Bioweingut gegründet, nachdem er einen Artikel über biologischen Weinbau in Frankreich gelesen hatte. Chancengleichheit für alle Mitarbeiter unabhängig von Rasse und Geschlecht gehören für Kobus zur Unternehmensphilosophie.
Und so davon profitierte auch Last Mangachena davon. Er fing bei Waverly Hills mit einfachen Gartenarbeiten an, inzwischen leitet er die Baum- und Pflanzenschule, die sich für den Erhalt des Fynbos einsetzt.
Zu Lasts Aufgaben zählt es auch, Samen in den Bergen zu sammeln und zu trocknen. "Manche Samen benötigen eine Sonderbehandlung, wie zum Beispiel die der Protea, die geräuchert werden müssen", so Mangachena. xxx
Die Arbeit mit der Natur ist seine Erfüllung. Er ist stolz, dass Waverley Hill ökologisch wirtschaftet. Vor allem hat er Spaß mit den Enten, zu denen er eine besondere Beziehung hat. "Ich liebe sie einfach und die Arbeit, die sie tun."
Enten und Gänse werden immer häufiger in den Weinbergen eingesetzt um Schädlinge wie Raupen und Schnecken zu fressen. Die Weinwirtschaft und die Naturschutzverbände arbeiten inzwischen Hand in Hand und Last Mangachena ist froh ein Teil von diesem Prozess zu sein.



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Wines of South Africa: Videos zum Jubiläum der Demokratie, Teil 2  Artikel zeigen

Weine am Kap: Fair in die Zukunft  Artikel zeigen

Südafrika im Kino  Artikel zeigen

Kunst und Wein in Stellenbosch  Artikel zeigen

Auf den Spuren berühmter Filme durch Südafrika  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen