
Wines of South Africa: Videos zum Jubiläum der Demokratie, Teil 2
Die Entwicklung des Weinlandes ist geprägt von unzähligen Geschichten und von großen und kleinen Heldentaten.
In der Videoserie des Exportverbandes Wines of South Africa schildern Protagonisten, wie sie dank der neu gewonnenen Freiheit eine zweite Chance bekommen und sie mit beiden Händen ergriffen haben. Die Weinwirtschaft gewährt den Zuschauern dabei einen Blick hinter die Kulissen.
Video 2: Ntsiki Biyela - Weinmacherin
Ntsiki Biyela liebt Wein und die Arbeit damit. Vor allem das Blenden bei den Cuveés mag die Weinmacherin.
Die Krönung ist für sie allerdings, wenn sie jemandem ihre neuen Kreationen einschenken darf und ihn beim Verkosten beobachten kann. Ntsiki: "Manchmal muss ich gar nicht auf ihre Worte hören, oft reicht es sie nur anzuschauen und ich weiß, was sie denken."
Bevor Ntsiki Biyela zur Winzerin wurde, kannte sie weder Weinberge noch hatte sie Wein je probiert.
Eigentlich wollte sie Bauingenieurwesen studieren, doch dann bot ihr die South African Airways ein Stipendium für Weinbau an der Universität von Stellenbosch an und sie nutzte diese Gelegenheit.
Für Ntsiki ist klar, dass dieser Lebensweg schon lange für sie vorgesehen war, noch bevor sie geboren wurde, und dass es ihre Berufung ist.
Noch während des Studiums arbeitete sie bei Delheim, einem großen Weingut in Stellenbosch. Dort lernte sie vor allem die Leidenschaft und die Liebe zu Wein kennen.
Als sie ihre Arbeit nach dem Studium begann, waren die Besucher oftmals irritiert: Sie kamen in den Keller auf der Suche nach dem Weinmacher. Wenn sie ihnen sagte, dass sie die Weinmacherin sei, drehten sich die Leute um und gingen mit den Worten "Nein, nein, ich meine den richtigen Weinmacher."
Inzwischen kennt man Ntsiki und die Wahrnehmung ihr gegenüber hat sich geändert. Für Ntsiki ist das Leben und die Arbeit mit Wein ein Ausgleich.
Für sie ist es wichtig, ihre Arbeit zu lieben und zu genießen. "Dann kann man am Ende eines Tages die Früchte harter Arbeit besonders genießen", sagt sie stolz.
Trotz ihres Erfolges hat Ntsiki nie vergessen, wo sie herkommt und auch wenn sie sich inzwischen an ihr neues Leben gewöhnt hat, genießt sie es noch immer, nach Hause nach KwaZulu-Natal zu fahren. Das Geheimnis ihres Glücks? Es ist die Liebe!
Teil 1 der Videoserie ansehen
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wines of South Africa: Videos zum Jubiläum der Demokratie, Teil 1

Weine am Kap: Fair in die Zukunft

Südafrika: Weinverkostung in Paarl

Südafrika: 20 Jahre Demokratie

Stellenbosch: Neues Weingut
