OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © SAVE
© SAVE

Botswana: Bildung und Artenschutz



Die Stiftung SAVE startete 2022 im NG 32-Distrikt im Norden Botswanas sechs neue Projekte für frühkindliche Bildung und praktische Umweltbildung – 300 Kinder profitieren davon.

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Organisation mit Entwicklungs- und Bildungsprojekten in Botswana, wo Nationalparks wie das Okavango-Delta bedrohten Arten einen Lebensraum bieten.
Mit ihren Projekten hat die Stiftung bis heute über 14.500 Kinder erreicht, zurzeit unterstützen 29 Projekte rund 1.590 Kinder und ihre Familien.
NG 32 kämpft wie andere Gebiete Botswanas mit den Folgen der Pandemie, hoher Arbeitslosigkeit und dem Einbruch der Reisebranche seit 2020. Für viele Familien ist schon die Grundversorgung ein täglicher Kampf.

Schlüssel für nachhaltigen Artenschutz


„Viele Kinder in Botswana wissen nur wenig über die Wildtiere, denen sie manchmal auf ihrem Schulweg begegnen. Sie nehmen sie häufig nur als Bedrohung oder als Touristenattraktion wahr und genau das möchten wir ändern“, erklärt Lars Gorschlüter.
Mit der Strategie E4C (Education for Conservation) möchte die von ihm gegründete Stiftung langfristig ein friedliches Zusammenleben von Menschen und Wildtieren möglich machen.
„Bildung ist für uns der Schlüssel zum Artenschutz,“ sagt Gorschlüter, „und das erfordert langfristige und nachhaltige Arbeit.“
Für die Vorschul¬- und Umweltbildung in den Spielgruppen hat SAVE einen Lehrplan und ein Lernbuch entwickelt, mit dem die Lehrer und Lehrerinnen Kinder fördern und auf ihren Schulbesuch vorbereiten.

Berufswunsch Ranger


Ziel ist es, mehr Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und ihnen mit einer abgeschlossenen Ausbildung mehr Chancen für ihre Zukunft zu geben.
Kindgerecht und mit Spaß lernen die Kinder in den Playgroups neben Buchstaben und Zahlen auch die Tiere und Natur ihres Landes besser kennen.
Im Klassenraum und bei Exkursionen erfahren die Kinder mehr über die Verhaltensweisen der verschiedenen Wildtiere – zu ihrem Schutz und zu dem der Tiere, die am Rand der Naturschutzgebiete manchmal bis in die Dörfer kommen.
Die Kinder und ihre Eltern erfahren aber auch, welche Chancen und Beschäftigungsmöglichkeiten Natur- und Tierschutz ihrem Land langfristig bieten.
Lehrer, Lehrerin oder Löwen-Ranger wollen deshalb viele Kinder aus den Spielgruppen werden, wenn sie einmal groß sind und ihre Schulausbildung abgeschlossen haben.

Neue Pläne


Alle zwei bis drei Monate möchte SAVE 2022 ein neues Projekt in Botswana ins Leben rufen, unter anderem sind Farming-, Gemeinde-, Löwen- und Elefantenschutzprojekte in Planung.
Mit den E4C-Bildungsprogrammen für den Artenschutz sollen bis Ende 2025 rund 62.000 Kinder und Jugendliche rund um die Wildtiergebiete von Botswana erreicht werden.
Auch in Deutschland will SAVE sich mit Umweltaktionen für Kindergärten und Schulen in NRW und vor Ort gelebtem Umweltschutz einsetzen.


INFORMATIONEN
https://save-wildlife.org



© Text: SAVE Wildlife Conservation Fund
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen