OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Kneissl Touristik
© Kneissl Touristik

CO2-Kompensation bei Flugreisen



Die Zahl der Flugreisen nach Afrika steigt wieder an. Doch wie sind die Langstreckenflüge mit dem wachsenden Bewusstsein in Sachen Klimaschutz zu vereinbaren? CO2-Kompensationszahlungen fließen direkt in Klimaschutzprojekte in Afrika und verbessern die Lebensbedingungen der Menschen.

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen vor allem Entwicklungsländer, obwohl diese nur einen vergleichsweise geringen Teil zum weltweiten CO2-Ausstoß beitragen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Klimaschutzprojekte mit sozialer Wirkung genau dort umzusetzen.
„Langstreckenflüge bringen eine Verantwortung für die Reisenden mit sich, im Hinblick auf das Klima, aber auch in Bezug auf die Bevölkerung in den Urlaubszielen“, erklärt Hanna Kleber, Initiatorin der Initiative Voice4Africa. „CO2-Kompensationszahlungen sollten deswegen direkt in Klimaschutzprojekte vor Ort investiert werden, damit auch die Menschen in den Destinationen davon profitieren.“

Mehrere Programme


Über etablierte Programme wie Compensaid der Lufthansa Gruppe oder Atmosfair können Reisende ihre Flüge durch CO2-Abgaben ausgleichen und dadurch indirekt Projekte in Afrika unterstützen.
Beide Initiativen legen ihren Fokus bei den afrikanischen Klimaschutzprojekten auf die Bereitstellung klimafreundlich betriebener Energiesparkocher, Aufforstungsprogramme sowie den Ausbau umweltfreundlicher Stromversorgung durch Solaranlagen. Dies fördert die Biodiversität und erleichtert den Alltag der lokalen Bevölkerung, vor allem der Frauen.
So werden beispielsweise in einem von Atmosfair unterstützten Projekt im Senegal 68.000 Tonnen CO2 im Jahr durch den Ausbau von Solaranlagen in ländlichen Regionen eingespart. Vor allem in den sonnenreichen Staaten Afrikas bieten sich Solarprojekte als sinnvolle Form der Energiegewinnung an, die den Menschen Zugang zu Elektrizität beschert.

Bäume pflanzen


Auch die Partner und Afrika-Spezialisten von Voice4Africa engagieren sich im Klimaschutz. Einige leisten Kompensationszahlungen an Initiativen wie Atmosfair, andere kooperieren direkt mit Projekten in Afrika und unterstützen diese mit CO2-Ausgleichszahlungen.
So können Kunden des Reiseveranstalters Abendsonne Afrika, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen möchten, das Projekt Root2Fruit unterstützen. Hier werden Bäume in Malawi gepflanzt, die die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, Erosion verhindern und das Klima verbessern. Durch die Pflanzungen werden zudem Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung geschaffen.
Der österreichische Reiseveranstalter Kneissl Touristik hat im Jahr 2021 rund 1.930 Tonnen CO2 kompensiert und entsprechend 39.000 Euro in ein Projekt zur klimafreundlichen Generierung von sauberem Trinkwasser in Soroti, Uganda, investiert.
Durch den Einsatz von solarbetriebenen Wasseraufbereitungsanlagen erhielten 9.000 Menschen über ein Jahr lang Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wichtig ist dem Reiseveranstalter ein langfristiges Engagement in der Region.
Fernreisen nach Afrika können also auch mit Blick auf das Klima und die soziale Gerechtigkeit verantwortungsvoll durchgeführt werden, wenn durch Kompensationszahlungen der CO2-Ausstoß ausgeglichen wird und dadurch gezielt die Menschen und der Umweltschutz vor Ort unterstützt werden.



© Text: Voice4Africa
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
Airlink
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Ikarus Tours
Jacana Tours
Jebo Travel
Kapweinversand
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Kwandwe (Eastern Cape)
Mashatu (Botswana)
Northern Cape Tourism
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Reisen
Siviti Timbavati Plains
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort
Transfrontier Parks Destinations
Umfulana

Arniston Seaside Cottages
Berluda Farmhouse & Cottages
Creative Wedding
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Villa Marine
The Red Carnation Hotel Collection
Nederburg
Rhebokskloof Wine Estate
Diemersdal Estate
Mosaic Lagoon Lodge
Mont du Toit
Kleine Zalze
Ababis GF (Naukluft)
Asco Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
Hakos GF (Gamsberg)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Immanuel Wilderness Lodge (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Kalahari Game Lodge (Mata Mata)
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Ongula Village
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen