
Entdeckungen entlang der Wild Coast
Das geheimnisvolle, unbekannte Afrika - an Südafrikas Wild Coast ist es noch zu erleben. Nur wenige Straßen verbinden diesen einsamen Küstenabschnitt mit der Zivilisation, zu erleben auf geführten Wanderungen von Hotel zu Hotel.
Seit über vier Stunden kraxeln wir unter der afrikanischen Sonne die Küste entlang. In der Ferne suchen wir durch die Gischt die Umrisse der Wavecrest Lodge. Für die letzte Etappe des Tages kühlen wir noch einmal unsere sandigen Füße in der Brandung. Mehr als 20 Kilometer Küstenwandern liegen hinter uns, durch Sand, dichte Dünenwälder, hüfthohe Flüsse und Lagunen, stets den Ozean und die Delfine im Blick. Ein Halbmarathon.
Als wir morgens bei Mazeppa Bay losliefen, war der Sand noch nass und hart. Doch je länger wir unterwegs waren, desto tiefer versanken wir im weichen Grund der auflaufenden Flut. Am Ende winkte die Belohnung: Am Ufer des Nxoxo-Flusses erwarteten uns gemütliche Rundhütten, ein Spa und ein Gin Tonic zum Abkühlen.
Beim Panoramablick aufs Meer und den Sonnenuntergang kredenzte man uns Chardonnay und Samoosas. Duschen und dinieren durften wir bei Kerzenschein, weil gerade mal wieder kein Strom lief. Die Wild Coast ist eine Region, die Menschen leicht in ihren Bann zieht, so wie William und Liezel Ross. Eigentlich wollten die beiden schon nach London auswandern - Visa, Wohnung und attraktive Jobs, alles war vorbereitet.
Doch sie hatten die Rechnung ohne die Wild Coast gemacht. Williams Mutter Nita hatte Ende der Neunziger Jahre gerade den ersten Küstenwanderweg erschlossen - und der Sohn war hellauf begeistert. Überwältigt vom "Meander Trail", wie sie die mehrtägige Tour nannten, und der rauen Schönheit der Wild Coast, wurden die Auswanderpläne ad acta gelegt.
William stieg ins Familienbusiness ein und Liezel arbeitet heute nicht als Pharmazeutin in England, sondern erwartet ihr zweites Kind. Nicht in London, wie ursprünglich gedacht, sondern in East London, der Pforte zum Südende der Wild Coast.
Inzwischen kennt William, den viele "Mr. Wild Coast" nennen, jedes Schlagloch, jede Kurve und jeden Hotelmanager in der ehemaligen Transkei. Unter der Apartheid war die Region ein sogenanntes "Homeland" für die hier ansässigen Xhosa - der mächtigsten Volksgruppe im regierenden ANC
[...]
Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der März/April/Mai-Ausgabe 1/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuchhandlungen oder gleich hier im Shop