OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos


Auf Nebenstrecken durch die Grüne Kalahari



(Leseprobe aus SÜD-AFRIKA 1/2012)

Mal rau, mal lieblich schlängelt sich die Lebensader Orange River durch Südafrikas Nordkap - und verwandelt es in die "Grüne Kalahari". Die Region zwischen Sanddünen und Weinbergen bildet den Schauplatz für Flusstouren, Weinverkostungen und eine Fahrt über die Köcherbaum-Route.


Straße der Köcherbäume

Die Kokerboom-Route führt auf den Nebenstraßen der "Grünen Kalahari" von Upington zu den heißen Quellen von Riemvasmaak. Eine Tour voller überraschender Entdeckungen.

"Nur eine einzige Nacht willst Du bleiben?" Maxi Compion schaut betrübt. Die quirlige Dame ist es schon gewohnt, dass Besucher keine Zeit verlieren wollen, wenn sie im Auto von den Metropolen Johannesburg und Kapstadt in Richtung Botswana oder Namibia unterwegs sind.
Damit abgefunden hat sich Tante Maxi, wie sie im Dorf genannt wird, aber immer noch nicht. Und das ist ganz gut so. Denn wer 40 Kilometer westlich von Upington eine Pause macht in ihrer kleinen Tourismus-Info im Örtchen Keimoes - halb Bibliothek, halb Bauernladen - und sich auf ein Gespräch einlässt, kann seine Reiseplanung gleich über den Haufen werfen. Mit einer Mischung aus Beharrlichkeit und Charme sorgt Maxi dafür, dass man viel länger verweilt - und das ganz und gar nicht bereut.
Es gibt Kaffee und dazu als süße Versuchung einen Koeksister, ein erst frittiertes und dann in Sirup getränktes Gebäck, typisch für die Burenküche des Nordkaps. Dann macht sich Maxi Compion an die Arbeit. 80 Sehenswürdigkeiten hat sie auf einem DIN-A-4-Blatt gesammelt, gemeinsam mit einer groben Karte der "Grünen Kalahari" zwischen Upington und dem Augrabies-Nationalpark.
Als "Kokerboom-Route" will die Lokalpatriotin diese Region vermarkten und hat die Gästehausbesitzer, Ladenbetreiber, Künstler und Köche der Umgebung so lange beschwatzt, bis diese jede Widerrede aufgaben und einfach mitmachen mussten. Was soll man hier anschauen, erleben, unternehmen? Welche Straßen sind die schönsten? Wo stehen die größten Köcherbäume? Tante Maxi weiß es.
Auftakt in Upington. Hier muss man die Palmenallee anschauen und ins Kalahari-Oranje-Museum gehen, das die Geschichte der ersten Siedler erzählt. Klassische Attraktionen gibt es sonst keine, aber ein nettes Café, wo Künstler arbeiten. Dort wird man weitergereicht zu Gerty Willemse, die unter der Marke "Vezokuhle" schicke Taschen mit Motiven aus den Siedlungen der Coloureds bestickt.

[...]



Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der März/April/Mai-Ausgabe 1/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuch­handlungen oder gleich hier im Shop


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen