OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos


Das Herz der Seychellen - Begegnungen in dem bunten Archipel



(Leseprobe aus SÜD-AFRIKA 2/2012)

Palmgrün, Strandweiß und Meerblau - eine Trikolore aus Naturfarben prägt die Inselgruppe der Seychellen. Mit ihren legendären Stränden gilt sie als Tropenparadies schlechthin. Wer tiefer eintaucht, entdeckt das grüne Herz des Archipels.



Bambus. Immer wieder Bambus. Schlingendes Grün, das in jede Ritze dringt. Auch sonst überall: Grünes. Fruchtbare Vegetation ist nicht die erste Assoziation, die beim Namen "Seychellen" aufpoppt. "Traumstrände", das bringt jeder mit den Inseln im Indischen Ozean in Verbindung. Als wäre das Wort hier erfunden worden. Kann es schönere Strände geben? Nicht auf dieser Welt. Der Sand mag auf den Malediven weißer sein, das Meer vielleicht irgendwo sonst türkiser, blauer, aber die Komposition fügt sich nirgendwo anders so harmonisch. Die Seychellen sind Granitinseln, das ist mehr als ein geologisches Detail. Keine flachen Koralleninseln, keine rauen Vulkaninseln. Nirgendwo sonst legen sich rundgespülte Granitfelsen so malerisch unter Palmen, formieren um eine lange Sandbucht so einen schützenden Wall, wie friedliche Urtiere am Strand. Urtiere aus Urzeiten, denn die Seychellen sind so alt wie die Welt. Sir Peter Adams, Maler, holt ein Buch hervor, zeigt auf eine Karte des Indischen Ozeans, dann auf die Seychellen mittendrin: "Wie ein Knopf zum Draufdrücken. Von hier aus schob sich die Weltkugel auseinander. Wir sind der Urkontinent Gondwana. Oder was davon übrig blieb." Peter Adams malt keine Strände. Er malt das Grünzeug. Bambus, Palmen, Coco de Mer. Mal setzt er sich dazu in seinen Garten, mal fährt er in den Nationalpark nach Praslin. Vor 40 Jahren kamen der Brite und seine Frau Heather auf die Seychellen. "Wir hatten nichts, wir haben von hart gekochten Eiern und Guinness gelebt." Heute kosten seine Bilder Tausende von Euro. Nach seinem Malstil befragt, sagt Adams: "Man nehme etwas Cézanne, eine Prise Van Gogh, und als Beilage Gauguin." Sein Malstudio sei die Natur, die üppige, tropische Vegetation. In seinem Atelier hingegen sehe es aus wie in der Handtasche einer Frau. Was stimmt. [...]



Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der Juni/Juli/August-Ausgabe 2/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuch­handlungen oder gleich hier im Shop


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen