
Im wilden Canyon - eine Reise rund um den Blyde River Canyon
Die Region rund um den Blyde River Canyon in Südafrika ist viel mehr als nur eine Durchgangsstation zum Krüger Nationalpark. Hier trifft eine sanfte Hügellandschaft auf eine der größten Schluchten der Welt.
Sanfte Hügel - üppig grün, wie mit Moos bewachsen - säumen ein glitzerndes Flüsschen. An den Ufern blühen Orangenbäume, die Luft ist mild und die Sonne schickt wohlig wärmende Strahlen. Dicke Mangos hängen an ausladenden Bäumen, übermannshohe Bananenpflanzen tragen Stauden voller hellgelber Früchte, dazwischen Macadamia-Bäume, riesige Dieffenbachien und rot schimmernde Weihnachtssterne, die ganze Baumkronen zum Leuchten bringen. Dieser Garten Eden findet sich in der Provinz Mpumalanga westlich des Krüger Nationalparks. Das Flüsschen ist der Sabie, der zu Fuße des Mount Anderson im Hochland entspringt, dann in spektakulären Wasserfällen in die Tiefe stürzt und gen Osten durch den Krüger Nationalpark Richtung Mosambik fließt. Duncan rumpelt mit seinem klapprigen Landcruiser durch diese idyllische Landschaft einen schmalen Pfad hinunter zum Sabie-River. Der Farmer hat genau 247 Macadamia-Bäume gepflanzt. Und er hat sein Land für Gäste geöffnet, für alle, die neben Natur und Kultur das Outdoor-Abenteuer suchen. Für jene, die auf dem Sabie durch die Stromschnellen paddeln oder mit dem lärmenden Quad Bike durch das Buschland fahren wollen. Der Farmer folgt damit einem allgemeinen Trend: In Mpumalanga machen viele Besucher des angrenzenden Krüger-Nationalparks gerne ein paar Tage Station, um zu relaxen, die Natur zu genießen und sich je nach Neigung sportlich zu betätigen. Vor allem jüngere und jung gebliebene Gäste und Familien mit Kindern lieben die Aktivitäten mit dem gewissen Thrill. Doch auch, wer nichts für Bungee-Jumping, Abseiling und Rafting übrig hat, kommt auf seine Kosten. [...]
Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der Juni/Juli/August-Ausgabe 2/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuchhandlungen oder gleich hier im Shop
© Text: