OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos


Flammender Himmel, singender Sand - Parks für Entdecker



(Leseprobe aus SÜD-AFRIKA 3/2012)

Felsen, Sand und Sterne - das sind die Attraktionen von zwei außergewöhnlichen Parks, in die selbst routinierte Südafrika-Reisende nur selten vordringen: Witsands und Tankwa-Karoo im Nordkap. Kein Ziel, um die Big-Five zu erleben, dafür aber großartige, wilde und eigenwillige Landschaften.



Schon die Anfahrt nach Witsand ist ein Genuss. Fünf Kilometer westlich von Olifantshoek biegt die R383 von der N 14 ab. Ein rotes Sandband - es ist ja noch Kalahari-Gebiet - zieht sich bis an den Horizont und weiter. Rechts und links ausgedehnte Farmen, Rinder und mehr und mehr Schafe. Dann plötzlich nach 70 Kilometern ein weißer Dünenkamm. Das ist Witsand.
Mitten in der roten Kalahari hat Wasser das Eisendioxid aus dem Sand gewaschen und ein Super-Sylt entstehen lassen. Blendend weiße 30 bis 60 Meter hohe Dünen reihen sich auf neun Kilometern Länge aneinander. Und wenn es im Sommer so richtig heiß ist, um die 45 Grad, dann singt der Sand oder heult. Immer dann, wenn sich die feinen Körner im Wind aneinander reiben.
"Brulsand" sagen die Buren dazu. Uns hat ein Regenschauer vor zwei Tagen leider um das Phänomen gebracht. Und ein strahlender Vollmond hat uns nachts die Sterne gestohlen. Dafür haben wir das Spektakel eines Karoo-Gewitters erlebt. Vier Stunden lang hat es am Himmel geblitzt, geflammt und gezüngelt. Unvorstellbar, welche Energie sich da austobte. Nur so, als Schauspiel. Denn der wenige Regen, der aus den Wolken fiel, verdampfte noch im Fallen.
Früh am Morgen, noch bevor die Hitze die Oberhand gewann, sind wir den Biological Meander gegangen. Auf dem Boden die Spuren von Ameisenbären, die hier in der Nacht nach Beute gebuddelt haben. 3,5 Kilometer führt der Weg durch alles, was Dornen hat: Schwarzdorn, Rotdorn, Fahler Kameldorn und Wart-ein-bisschen-Dorn, auch Buffalo-Dorn, dessen Zweige die Zulus tragen, wenn sie einen Toten heimholen.
An einer Biegung liegen eingezäunt die Gräber der Familie Peters, die hier bis 1986 auf einem Cattle Post gehaust hat, ein Härtejob, wie er für uns gar nicht mehr denkbar ist. 1994 wurde dann ein Nature Reserve gegründet, mit Ausblick-Pavillons über der schneeweißen Dünenlandschaft und der grünen Senke, unter der in einem Quarzfelsbecken 1.200 Millionen Kubikmeter reinsten Wassers gespeichert sind. Exotisches Wasser, das auch für uns aus Hahn und Dusche sprudelt.
[...]



Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der September/Oktober/November-Ausgabe 3/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuch­handlungen oder gleich hier im Shop


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen