OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos


Im Monument Valley namibias - Fahrt durch die Mik-Berge



(Leseprobe aus SÜD-AFRIKA 4/2012)

Die Mik-Berge westlich von Twyfelfontein beherbergen Erosionslandschaften von bezaubernder Schönheit und Geologie zum Anfassen. Eine Sinfonie in Goldgelb, Rostrot und Bernsteinfarben.



Der Buschhase Lepus saxatilis ist ein Meister der Tarnung. Aus der Ferne ist er selbst in der flachen Steppe kaum zu erkennen. Die graubraune Tönung seines Fells macht ihn auch aus kürzester Distanz quasi unsichtbar. Wie ein Büschel Grashalme kauert er zwischen den Felsbrocken in seinem Versteck.
Doch ebenso wie der Buschhase ein Meister der Tarnung ist, ist Joe Walter ein Meister der Enttarnung: Schon aus zwei Dutzend Metern und durch die verstaubten Scheiben seines Landrovers hat er das Tier ausgemacht: "Da hat sich etwas bewegt", sagt Walter. Im Wagen ungläubige Blicke. Dann steigen wir aus und nähern uns dem Steinhaufen, an dem Walter das Tier gesehen haben will. Noch rührt sich nichts. Erst als wir zwei Meter vor Lepus saxatilis stehen, können wir das Tier erkennen. Wir sind so nah, dass man die Adern in den Ohren sieht. Wie gut getarnt der Hase ist, weiß er selbst: Regungslos und ohne Angst verharrt er, bis wir alle Fotos gemacht haben und uns wieder aus dem Staub machen.
Es sind die kleinen Dinge wie der Buschhase und die ganz großen, die die Mik-Berge ausmachen. Gemeinsam mit Joe Walter, einem ehemaligen Landvermesser und exzellenten Kenner der Region, sind wir auf einsamen Pisten unterwegs, um dieses noch weitgehend unerschlossene Gebiet zu entdecken. Durch die trockenen Flussbetten des Ugab und des Goantagab waren wir gekommen, hatten im Goantagab zwei Nashörnern beim Liebesakt zugesehen. Ein sehr selten zu beobachtendes Schauspiel, wie Walter uns versicherte.
Im Huab beobachteten wir lange einige Wüstenelefanten beim Äsen unter den Akazien. Mit ihren Rüsseln angelten sie sich auch die noch so hoch hängenden Zweige. Dann waren wir stets bergauf gefahren. Und jetzt stehen wir hier auf einer Hochebene von der Größe mehrerer Fußballfelder und fotografieren einen Buschhasen.
Die Mik-Berge zählen zu den touristisch am wenigsten erschlossenen Regionen Namibias. Selbst unter erfahrenen Namibiareisenden ist die Gegend ein unbeschriebenes Blatt. Die Tafelberge, die so auch im Monument Valley im US-Bundesstaat Utah oder in den weiten Ebenen Südamerikas stehen könnten, reichen von der Höhe von Twyfelfontein bis etwa 25 Kilometer südlich des Huab-Trockenflusses.
[...]



Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der Dezember/Januar/Februar-Ausgabe 4/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuch­handlungen oder gleich hier im Shop


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen