OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos


Safari in die Salzwüste - eine Reise durch den Nxai Pan National Park



(Leseprobe aus SÜD-AFRIKA 3/2012)

Eine gewaltige Salzpfanne, bedeckt von Grasland und Baobabs, bewohnt von Löwen und Antilopen: Der Nxai Pan Nationalpark führt ein unverdientes Schattendasein im Nordosten Botswanas.



So sehr wir es auch versuchen, es gelingt uns nicht. Die freundliche Dame am Eingangstor des Nxai Pan Nationalparks hat ihren Danielle Steel-Roman zur Seite gelegt und widmet sich lachend unserem kleinen Sprachkurs. "Ndai, Nschai, Nksai..." - die richtige Aussprache dieses Namens scheint für Europäer schlicht unmöglich zu sein.
Die Frau legt ihre Zunge an den Gaumen und lässt ein lautes Schnalzen in der Mitte des Worts Nxai ertönen. Die Ureinwohner Botswanas, San-Buschmänner, gaben dem Park seinen Namen. Das "x" steht dabei für einen der drei Klicklaute, die in der Sprache der San verwendet werden. Der Reiseführer beschreibt die Aussprache folgendermaßen: "lateraler Dentallaut, bei dem man die Zunge von der rechten Zahnreihe des Oberkiefers zurückschnellen lässt". So einfach ist das also!
Auf der Fahrt Richtung Maun entschlossen wir spontan, den Nxai Pan Nationalpark zu besuchen. Während man für die viel frequentierten Nationalparks wie Chobe und Moremi schon monatelang im Voraus Eintritt und Unterkunft bezahlen und reservieren muss, sind hier noch Spontanbesuche möglich. Am Gate sitzt neben dem Nationalparkpersonal eine Vertreterin des Unternehmens Xomae Group, bei der man direkt die Campsite bezahlt.
Der gut 2.500 Quadratkilometer große Park erstreckt sich nördlich der Straße zwischen Nata und Maun. Südlich grenzt der wesentlich bekanntere Makgadikgadi Pans Nationalpark an. Hier, im Nordosten Botswanas, herrschen andere Dimensionen. Im Becken eines ausgetrockneten Ursees, der einst eine Fläche von bis zu 80.000 Quadratkilometern einnahm, liegen riesige, in der Hitze flimmernde Salzpfannen, dazwischen erstreckt sich Grasland bis zum Horizont.
Unser erster Versuch, den Nationalpark von Norden über die Old Cattle Trek Route anzusteuern, scheiterte. Auf diesem Weg trieben die Farmer in den 1950er und 60er Jahren ihre Rinder Richtung Süden, quer durch den heutigen Nationalpark. Da die Piste immer noch auf den Karten verzeichnet ist, versuchten wir unser Glück und endeten nach zwei Tagen Geländefahrt kreuz und quer durch den Busch auf weitverzweigten Elefantenpfaden.
[...]



Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der September/Oktober/November-Ausgabe 3/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuch­handlungen oder gleich hier im Shop


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen