
Durban & beyond - die Strandmetropole wird immer populärer
Für viele Südafrikaner ist der Strandurlaub in Durban eine Selbstverständlichkeit. Seit der Fußball-WM 2010 wird die Metropole am Indischen Ozean auch unter Europäern immer beliebter.
Beim Anflug auf Durban kehren sie zurück, unsere wunderbaren Erinnerungen an die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Der spontane Entschluss, zum Halbfinale nach Durban zu fliegen. Die friedliche, euphorische Stimmung, die Begeisterung. Was für eine Party in der Stadt! Musik überall an der Strandpromenade, Beachvolleyball, Badende und Sandburgbauer, dazwischen Straßenhändler mit einem Bauchladen voller Fanartikel. Copacabana-Feeling.
Jetzt, mehr als zwei Jahre später, wollen wir sehen, was davon geblieben ist. Das Stadion sticht schon vom Flieger aus ins Auge, es ist zum herausragenden Wahrzeichen der Stadt geworden. Auch aus der Nähe wirkt es immer noch beeindruckend. Es gibt Führungen durch die leeren Ränge, die ein bisschen Wehmut aufkommen lassen.
Längst gibt es andere Veranstaltungen, Rugby und Fußball, der Africa Cup of Nations, vor kurzem fand in Durban in Anwesenheit des südafrikanischen Präsidenten die Ziehung für die nächste afrikanische Fußballmeisterschaft im Januar und Februar statt. Es gab eine viel beachtete Autoshow und große Veranstaltungen zum Beispiel während der bekannten Tourismus-Messe. Ob das reicht, um die hohen Kosten zu tragen, ist fraglich.
Es lohnt sich, mit der Zahnradbahn den schwingenden Bogen hinauf zu fahren, der sich über das Oval des Stadions spannt. Von oben bietet sich ein fantastischer Blick über die Stadt, den Hafen, die Strände und den Indischen Ozean. Ein hervorragender Auftakt für ein paar erlebnisreiche Tage.
Ferien verbringen in Durban, der zweitgrößten Stadt Südafrikas? Für Südafrikaner eine Selbstverständlichkeit, sie lieben das Strandleben am warmen Indischen Ozean. In den Ferien bevölkern die Städter aus Johannesburg die goldgelben Sandstrände. Vor allem um Weihnachten und Neujahr ist richtig was los an der Golden Mile, dann sind Sommerferien im Land und in Durban ist es schwül und heiß.
Wir haben uns für die ersten Tage in einem komfortablen Guesthouse in den Hügeln von Durbans noblen Vororten einquartiert. Summerhill Guest Estate, ein richtiger Landsitz: großes reetgedecktes Haus, Garten mit tropischer Vegetation, Palmen. Und von der Terrasse am Pool ein weiter Blick hinunter auf die Stadt und das Meer.
[...]
Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der Dezember/Januar/Februar-Ausgabe 4/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuchhandlungen oder gleich hier im Shop