OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos


Große Bühne Mosambik - die schönsten Foto-Impressionen



(Leseprobe aus SÜD-AFRIKA 4/2012)

"Bush & Beach" lautet ein beliebtes Schlagwort über die Höhepunkte Mosambiks. Doch das Land am Indischen Ozean ist auch reich an Kultur: Sei es im Welterbe der Kolonialzeit oder im modernen Kunstbetrieb der Hauptstadt Maputo.



Die Ilha de Moçambique war einst Hauptstadt der Portugiesen in Ostafrika. Dann verfielen die Kolonialbauten. Doch nun erwacht das Weltkulturerbe aus seinem Dornröschenschlaf.



Hier hallt es noch nach, das Echo der Vergangenheit. Zwar sind die sandigen Straßen von "Stone Town" am Abend gespenstisch menschenleer, und nur aus wenigen der halbzerfallenen Kolonialbauten dringt der Schein einer Glühbirne. Doch man muss nur kurz die Augen schließen, um sich vorzustellen, wie bunt, geschäftig und auch brutal es vor vielen hundert Jahren hier zugegangen sein muss.
Das mächtige Renaissance-Fort, die Regierungsgebäude und die Paläste der Händler auf der einen Seite der Insel gibt es nämlich immer noch, und die reetgedeckten Lehmhütten der Afrikaner auf der anderen Seite ebenso. Damals war die Ilha de Moçambique aber nicht wie heute eine Mischung aus morbider Geisterstadt und lebendigem Fischerdorf. Sondern die Hauptstadt Portugals in Ostafrika und eine wichtige Station für den Sklavenhandel.
"Ende des 15. Jahrhunderts waren die Portugiesen soweit: Vasco da Gama hatte die Südspitze Afrikas umrundet und wollte weiter, zu den Schätzen Indiens. Auf einem kleinen Eiland vor der Ostküste Afrikas traf er auf reich beladene Schiffe und arabische Händler aus Sansibar. Hier regierte ein Scheich, Moussa Ben Mbiki - von ihm soll sich nicht nur der Name der Insel, sondern auch der des ganzen Landes ableiten", erzählt Jens Hou.
Der dänische Architekt hat schon in den 80er Jahren in Mosambik gearbeitet, als das Land von einem Bürgerkrieg erschüttert wurde. Auf seine Forschungen berief sich die Unesco, als sie die Insel 1991 zum Weltkulturerbe ernannte. Nun ist Jens Hou zurück auf der Ilha de Moçambique, um die lokalen Behörden beim Denkmalschutz zu unterstützen.
Denn auch wenn die erst 1975 abgezogenen Portugiesen dem Land insgesamt nur wenig Gutes gebracht haben: Ihre prächtigen Bauten stehen noch auf der Ilha de Moçambique, die sie den Arabern vor 500 Jahren abnahmen. Die Insel blieb die koloniale Hauptstadt bis 1898, und ihre Architektur hat sich, nur langsam verfallend, wie in einer Zeitkapsel erhalten.
[...]



Den vollständigen Bericht und natürlich viele andere Artikel und Reportagen finden Sie in der Dezember/Januar/Februar-Ausgabe 4/2012 des SÜD-AFRIKA Magazins.
Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, in Bahnhofsbuch­handlungen oder gleich hier im Shop


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

65 on Cliff (Gansbaai)
Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Condor
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Merchant West
Outback Africa Erlebnisreisen
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Safari Experience
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Blue Crane Safaris
Goanikontes Oasis (Naukluft)
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Join us in Namibia / Kienitz
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
Nkasa Lupala Lodge (Sambesi)
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Savanna Luxury Villa
Pasjona Safaris
Serondela Lodge (Chobe)
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen