
Madagaskar: Highlights der Westküste
Mystische Bäume
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt die Baobab-Allee: etwa 25 Affenbrotbäume, die die Straße von Morondova nach Belo sur Tsiribihina säumen.
Die majestätischen Bäume mit ihren verästelten Kronen sind bis zu 30 Meter hoch und bis zu 800 Jahre alt, ein Überbleibsel aus Zeiten, als Madagaskar noch von tropischem Regenwald bedeckt war.
Die Madagassen nennen die Baobabs „renala“, übersetzt „Mutter des Waldes“. Für Touristen ist die Allee frei zugänglich, die Straße ist jedoch nicht befestigt.
Etwa sieben Kilometer weiter finden sich die „Baobab amoureux“, die verliebten Baobabs. Ihren Namen haben sie ihrem Aussehen zu verdanken – die beiden Bäume sind ineinander verschlungen.
Der Legende nach steht dahinter die Liebesgeschichte eines Paares, das in Baobabs verwandelt wurde, weil beide bereits anderen Partnern versprochen waren und als Bäume für immer zusammen sein konnten.
Wandern über Felsspitzen
Nicht weniger beeindruckend sind die Tsingys von Bemaraha. Die grauen Kalksteinformationen zählen seit 1990 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Ihre spitze Form, die oben wie Nadeln zuläuft, war namensgebend: „tsingy“ ist kurz für „mitsingytsingyna“, was auf Madagassisch „auf den Zehenspitzen laufen“ bedeutet.
Nicht nur auf Zehenspitzen lässt es sich in den Tsingys gut wandern. Mehrere anspruchsvolle Routen führen durch das seit 1997 als Nationalpark ausgewiesene Gelände.
Bei den höheren Schwierigkeitsgraden führen die Wege auch über Klettersteige und Hängebrücken. Der Nationalpark liegt etwa 250 Kilometer nördlich von Morondova und ist mit dem Auto zu erreichen.
Entspannung am Meer
Um sich vom Wandern zu erholen, bietet sich ein Abstecher nach Belo sur Mer an. 80 Kilometer südlich von Morondova befindet sich der kleine Ort auf der Halbinsel Belo, umgeben von weißen Sandstränden, Klippen und Mangroven.
Vor der Küste liegen bunte Segelboote im Wasser. Belo sur Mer ist für seine Schiffswerften bekannt – hier werden Daus, traditionelle madagassische Holzboote, gebaut.
Für Fans der Tierbeobachtung gibt es im Westen Madagaskars viele Anlaufstellen. Rund um den Bedo-See in der Region Menabe leben eine Vielzahl an Vögeln, darunter Fischreiher und rosa Flamingos, sowie verschiedene Enten-Arten wie die endemische Bernier-Ente.
Sie sind besonders gut in der Zeit zwischen März und Juni zu sehen. Außerdem lassen sich an den Ufern Krokodile und die sehr seltene Flachschwanzschildkröte entdecken.
Im Kirindy-Wald nördlich von Morondova lebt der endemische Maus-Maki Berthae, der kleinste Primat der Welt, sowie die Fossa, ein Raubtier, das ebenfalls nur auf Madagaskar zu finden ist.
INFORMATIONEN
www.madagascar-tourisme.com