OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Thomas Stafford
© Thomas Stafford

Neue Datenbank für die Elefantenforschung



Forscher haben eine neue Datenbank vorgestellt, in der Kommunikationsformen von Elefanten in Bild, Ton und Fotos gesammelt wurden - insbesondere im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik. Das Projekt soll das Interesse am Verhalten und dem Schutz der hochintelligenten Tiere fördern.

Man sagt, Elefanten vergessen nichts. Seit Jahrzehnten zeigen Wissenschaftler, dass Elefanten auch hochintelligent sind. Laut Dr. Joyce Poole, wissenschaftliche Direktorin der gemeinnützigen Gruppe Elephant Voices, gehören sie „zu den sozial komplexesten nicht-menschlichen Spezies auf unserem Planeten“.
Die soziale Komplexität von Elefanten drückt sich in einer Vielzahl von Verhaltensweisen und Kommunikationsformen aus, die Poole basierend auf 45 Jahren Arbeit im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik sowie im Amboseli-Nationalpark und im Masai Mara-Ökosystem in Kenia identifiziert hat.

Vorstellung einer Bibliothek der Kommunikation


Dank Poole und ihres Mannes Petter Granli, dem CEO von Elephant Voices, ist man nun einen Schritt weiter, um die Sprache der Elefanten zu verstehen. Poole hat ihre Forschungen zu einem Projekt zusammengefasst: dem Elefanten-Ethogramm.
Diese Online-Datenbank kategorisiert und beschreibt über 500 Verhaltensweisen afrikanischer Elefanten und dokumentiert sie mit über 3.000 kommentierten Videoclips, Audioaufnahmen und Fotos. Das Elephant Ethogram zeigt die „reiche posturale, gestische, taktile, chemische und akustische Kommunikation und das Verhalten von Savannenelefanten, einschließlich seltener, neuartiger und eigenwilliger Verhaltensweisen sowie der Reaktion auf Menschen“, erklärt Poole.
„Wir beabsichtigen, das Elefanten-Ethogramm als Aufbewahrungsort für wissenschaftliche Studien und Vergleiche zu verwenden und ein breiteres Interesse an Verhalten, Schutz und Wohlbefinden von Elefanten zu wecken. “

Forschungsort Gorongosa


Ein bedeutender Teil der verwendeten Videoclips wurde im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik während der Forschungsarbeit von Poole und Granli im letzten Jahrzehnt gedreht. Ein Großteil des verwendeten Materials wurde ursprünglich für Fernsehprogramme erstellt.
Dr. Poole sagt, dass in den 45 Jahren seit Beginn ihres Studiums enorme Veränderungen das Leben der Elefanten beeinflusst haben. „Es ist dringend erforderlich, das natürliche Verhalten sowie die Kommunikation dieser komplexen, intelligenten und charismatischen Spezies zu dokumentieren.
Elefanten stehen vor potenziell katastrophalen Veränderungen, ihre Lebensweise und Existenz sind durch uns gefährdet. Wir hoffen, dass das Elefanten-Ethogramm die Menschen daran erinnern wird, was verloren geht, wenn wir den Kurs nicht ändern.“


INFORMATIONEN
Das Elefanten-Ethogramm findet man unter www.elephantvoices.org/elephant-ethogram.html
Mehr Infos über den Gorongosa-Nationalpark unter www.gorongosa.org
Ein Videobeispiel zeigt den spielerischen Umgang unter jungen Elefanten: https://vimeo.com/351992001/8e5421068b
Eine Reaktion auf anwesende Beobachter ist hier zu sehen: https://vimeo.com/352869322/ea81b8e890
Ein weiteres Beispiel zeigt die Kontaktaufnahme über eine weitere Distanz: https://vimeo.com/369269946/65e177b95f



© Text: Parque Nacional da Gorongosa
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
Airlink
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Ikarus Tours
Jacana Tours
Jebo Travel
Kapweinversand
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Kwandwe (Eastern Cape)
Mashatu (Botswana)
Northern Cape Tourism
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Reisen
Siviti Timbavati Plains
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort
Transfrontier Parks Destinations
Umfulana

Arniston Seaside Cottages
Berluda Farmhouse & Cottages
Creative Wedding
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Villa Marine
The Red Carnation Hotel Collection
Nederburg
Rhebokskloof Wine Estate
Diemersdal Estate
Mosaic Lagoon Lodge
Mont du Toit
Kleine Zalze
Ababis GF (Naukluft)
Asco Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
Hakos GF (Gamsberg)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Immanuel Wilderness Lodge (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Kalahari Game Lodge (Mata Mata)
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Ongula Village
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen