OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Grootbos
(c) Grootbos

Südafrika: Botanische Kunst



Im Grootbos Private Nature Reserve an Südafrikas Walker Bay eröffnete Anfang September das einzigartige „Florilegium“, ein Ausstellungsprojekt für botanische Kunst. Es ist eine Hommage an den Kap-Fynbos und das Cape Floral Kingdom, das Pflanzenkönigreich in der südlichen Overberg-Region.



Der Fynbos wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt und ist die kleinste und zugleich vielfältigste Vegetationsform der Welt. Die Dringlichkeit, diese außergewöhnliche Landschaft zu schützen, liegt in der Gefährdung der Artenvielfalt begründet. In diesem Projekt möchte man daher diese Flora dauerhaft dokumentieren – in einer Zeit, in der täglich rund 150 Pflanzenarten aussterben.

Das Grootbos Private Nature Reserve schützt das Cape Floral Kingdom bereits seit 25 Jahren, sowohl innerhalb seiner Grenzen als auch in der größeren Walker Bay Fynbos Conservancy. Dieses Projekt wurde von Heiner Lutzeyer und Sean Privett, dem Naturschutzdirektor der Grootbos Foundation, initiiert. Heute umfasst das Grootbos-Herbarium rund 870 katalogisierte Fynbos-Arten – mehr als doppelt so viele wie ursprünglich in diesem Gebiet vermutet.

40 Künstler aus aller Welt
Das Grootbos Florilegium entstand als weltweite Zusammenarbeit von führenden botanischen Künstlern. Vicki Thomas, eine südafrikanische Kunstschaffende, die bereits an Florilegium-Projekten in der ganzen Welt teilgenommen hat, hat acht Künstlergruppen ausgewählt und nach Grootbos eingeladen, um sich mit der botanischen Sammlung, der Forschung und der Landschaft vertraut zu machen.

Mehr als 40 Künstler aus Südafrika, Simbabwe, La Réunion, Großbritannien, den USA, den Niederlanden, Brasilien, Japan, Deutschland, Kanada und Südkorea haben mehr als 200 Beispiele botanischer Kunstporträts beigesteuert, die die Flora von Grootbos zeigen.

Ein besonderes Merkmal des Grootbos Florilegiums ist die Einbeziehung von Insekten, Bestäubern und anderen tierischen „Freunden“ des Fynbos in die Kunstwerke oder in deren Dokumentation in Form zusätzlicher Seiten, auf denen entweder ein breiterer ökologischer Kontext oder die Geschichte der Pflanze beschrieben wird.

Monatelange Detailarbeit
Botanische Kunst erfordert ein tiefes Verständnis der Pflanzen, da sie eine präzise Darstellung ihrer Anatomie, Struktur und individuellen Merkmalen mit feinsten technischen Zeichenkünsten verbindet. Botanische Künstler zeichnen die lebenden Exemplare und machen sich dabei mit jedem Detail vertraut – manchmal in monatelanger Arbeit.

In Absprache mit Sean Privett und seinem Team aus Botanikern und Entomologen wurden die wichtigsten Pflanzenarten für die Künstler ausgewählt. Die Selektion basierte auf der Einteilung der Pflanzen in Schlüsselthemen: Wald, Feuer, Regeneration & Geophyten, Ökologie (Bestäubung & Fortpflanzung), Naturschutz, Parasiten, Fleischfresser und Nutzpflanzen.

Nach der Fertigstellung wurde jedes Kunstwerk professionell gescannt und farblich angepasst, um eine möglichst präzise digitale Kopie zu erstellen. Die Archivdrucke sind oft kaum vom Original zu unterscheiden. Das Grootbos Florilegium wurde Anfang September 2022 zusammen mit der Hannarie-Wenhold Kunstgalerie eröffnet, in der die über 200 Originalgemälde ausgestellt sind.

Weitere Informationen beim Grootbos Private Nature Reserve:
www.grootbos.com/en/florilegium


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
Airlink
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Ikarus Tours
Jacana Tours
Jebo Travel
Kapweinversand
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Kwandwe (Eastern Cape)
Mashatu (Botswana)
Northern Cape Tourism
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Reisen
Siviti Timbavati Plains
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort
Transfrontier Parks Destinations
Umfulana

Arniston Seaside Cottages
Berluda Farmhouse & Cottages
Creative Wedding
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Villa Marine
The Red Carnation Hotel Collection
Nederburg
Rhebokskloof Wine Estate
Diemersdal Estate
Mosaic Lagoon Lodge
Mont du Toit
Kleine Zalze
Ababis GF (Naukluft)
Asco Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
Hakos GF (Gamsberg)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Immanuel Wilderness Lodge (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Kalahari Game Lodge (Mata Mata)
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Ongula Village
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen