OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Goethe-Institut Johannesburg
© Goethe-Institut Johannesburg

Goethe-Medaille 2022 für Südafrika



Die Goethe-Medaille 2022, eine der wichtigsten Auszeichnungen in der auswärtigen Kulturpolitik, geht unter anderem an Tali Nates, Historikerin und Direktorin des Johannesburg Holocaust & Genocide Centre. Die Preisverleihung fand an Goethes Geburtstag statt.

Anlässlich der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger betonte Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts: „In vielen Teilen der Welt stehen Kulturschaffende und zivilgesellschaftliche Akteure unter enormem Druck. Besonders erschreckend zeigt sich dies derzeit am brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.
Mit der Goethe-Medaille ehren wir Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich für die Freiheit der Kunst und den grenzüberschreitenden kulturellen und geistigen Austausch einsetzen.“
Über Tali Nates sagte Lentz: „Ihre Arbeit in Johannesburg beschäftigt sich auf neue Weise mit der Vergangenheit und Gegenwart des Völkermords, indem sie sich mit methodischer Präzision den Wurzeln des Holocaust und Völkermorden wie dem in Ruanda im Jahr 1994 widmet.“

Von Israel nach Südafrika


Tali Nates wurde 1961 in Israel als Kind von Holocaust-Überlebenden geboren, die von Oskar Schindler gerettet wurden. Sie studierte Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit 1985 lebt sie in Südafrika, wo sie ihr Studium an der Witwatersrand University in Johannesburg fortsetzte.
2008 gründete sie das Johannesburg Holocaust & Genocide Centre. Dessen Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Geschichte des Völkermords im 20. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf dem Holocaust und dem Völkermord von 1994 in Ruanda.
Als Zentrum für Erinnerung, Bildung, Dialog und Lehre konzentriert es sich auf Menschenrechtsthemen wie Vorurteile, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Fremdenfeindlichkeit.
Tali Nates lehrt zu diesen Themen weltweit. Laut Mail & Guardian ist sie eine der „Top 100 berichtenswerten und bemerkenswerten Frauen in Südafrika“.
Die Goethe-Medaille wurde am 28. August im Rahmen eines Festakts in Weimar verliehen. Neben Nates ging die Auszeichnung auch an den Multimediakünstler Mohamed Abla aus Ägypten und die beiden Künstler des Sandbox Collective Nimi Ravindran und Shiva Pathak aus Indien. Die Preisträger präsentierten ihre Arbeiten vom 26. bis 28. August beim Kunstfest Weimar.


INFORMATIONEN
www.goethe.de/goethe-medaille



© Text: Goethe-Institut Johannesburg
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen