OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Arthur Peuckert Grootberg Lodge
© Arthur Peuckert Grootberg Lodge

Auszeichnungen "Best of Travel"



Jedes Jahr im Herbst verkündet der Reisebuchverlag Lonely Planet seine „Best in Travel“-Empfehlungen für das nächste Jahr. 2020 mit dabei waren zwei besonders nachhaltige Projekte aus Namibia und Ruanda.

„Wir haben erkannt, dass wir uns neu erfinden müssen, um uns das Reisen nach 2020 wieder vorstellen zu können“, schreibt CEO Luis Cabrera über die Reaktion auf die Corona-Krise.
Der Verlag hat entschieden, das diesjährige „Best in Travel“ anders zu gestalten, indem er Orte und Menschen auszeichnet, die Engagement für die Gesellschaft, für Vielfalt und Nachhaltigkeit zeigen.
Im südlichen Afrika wurden dafür zwei Projekte ausgewählt: zum einen die luxuriöse, nachhaltig gemanagte Grootberg Lodge in Namibia, die durch die Stärkung der lokalen Gemeinschaft zum Erhalt der Löwen- und Nashornpopulationen beiträgt.

Luxuslodge im Gemeindebesitz


Auf dem Etendeka-Plateau gelegen, war die Grootberg Lodge das erste gemeindeeigene Touristenresort im Damaraland. Die Unterkunft ist aus natürlichen Materialien erbaut, wird mit Sonnenenergie betrieben und fügt sich in das umliegende Tal des Klip Rivier ein.
Mit einer empfindlichen Landschaft vor der Haustür ist die Grootberg Lodge auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Sie hat einen minimalen Energieverbrauch und ihr Ansatz zur Wassereinsparung wurde gemeinsam mit der örtlichen Gemeinde entwickelt.
Die umfassendste Maßnahme des Resorts ist seine gezielte Einstellungspolitik, durch die Arbeitsplätze geschaffen werden, die den Einfluss des Menschen auf die namibische Tierwelt konkret mindern.

 © Thomas Millot
© Thomas Millot
Neue Initiativen für Berggorillas.

Schutz der Berggorillas


Ausgezeichnet wurde auch ein Programm in Ruanda, das dabei geholfen hat, den vom Aussterben bedrohten wilden Berggorilla zu schützen und nebenbei neue Standards für den nachhaltigen Schutz bedrohter Tierarten zu schaffen.
Jahrzehnte der Wilderei, der Verlust von Lebensraum und kriegerische Konflikte haben den Berggorilla massiv bedroht. Die Anzahl der Tiere ging so stark zurück, dass man davon ausging, dass die Spezies noch vor Beginn des 21. Jahrhunderts aussterben würde.
Doch auch dank der Teilnahme Ruandas am Internationalen Gorillaschutzprogramm wächst ihre Population langsam wieder. Rund 600 Gorillas leben heute im Bergwald und auf den nebelverhangenen Gipfeln des Virunga-Massivs.
Ruanda nutzt den nachhaltigen Tourismus als Zugpferd, um langfristige Veränderungen im Artenschutz umzusetzen, und hat einen Fahrplan erstellt, dem andere Länder folgen sollen. Dazu gehören Initiativen wie das Gorilla Guardians Village, in dem ehemalige Wilderer ihren Lebensunterhalt verdienen, indem sie ihre Geschichten erzählen.


INFORMATIONEN
https://grootberg.com
https://igcp.org



© Text: Lonely Planet
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen