(c) Gebeco
Namibia: Besuch im Cultural Village
Mit einem umfangreichen Förderprogramm unterstützt der Reiseveranstalter Gebeco gemeinsam mit weiteren Partnern eine Khwe-Gemeinde im Bwabwata-Nationalpark im Nordosten Namibias. Ziel des Engagements ist es, das Wissen der Gemeinschaft zu bewahren und neue Einkommensquellen zu sichern.
mehr lesen
© Uwe Guenther/Unsplash
Namibia: Paten für Köcherbäume
Gäste der BüllsPort Lodge in der Naukluft haben die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen der vielen Köcherbäume auf dem weitläufigen Farmgelände abzuschließen. Viele nutzten das Angebot virtuell während der Pandemie – nun wird es fortgesetzt.
mehr lesen
© Pablo Azurduy/Unsplash
Direktflug in den Krüger-Park
Weil die Nachfrage nach Flügen ins südliche Afrika stark gestiegen ist, erweitert die Lufthansa-Gruppe ihr Angebot mehr als bislang angekündigt. Betroffen ist die Verbindung über Windhoek in den Krüger-Nationalpark.
mehr lesen
© Thomas Betschart Unsplash
Namibia: Gedanken über den Regen
Namibia kam gerade in den Genuss üppigen Regens – zum ersten Mal nach vielen Dürrejahren. Die Einheimischen haben ein besonderes Verhältnis zum Regen. Gedanken der deutschstämmigen Namibierin Katja Haase.
mehr lesen
© Porco Rosso
Auszeichnungen "Best of Travel"
Jedes Jahr im Herbst verkündet der Reisebuchverlag Lonely Planet seine „Best in Travel“-Empfehlungen für das nächste Jahr. 2020 mit dabei waren zwei besonders nachhaltige Projekte aus Namibia und Ruanda.
mehr lesen
© Hugh Lippe SRT
Namibia: Mit Hunden gegen Wilderer
Mehrere Firmen und Organisationen finanzieren mit ihren Spenden die Arbeit einer Spürhundestaffel im Einsatz gegen Wilderer. Die erste Bilanz ist positiv.
mehr lesen
© Christian Heeb
Namibia: Neue Conservation Fee
Das namibische Umwelt- und Tourismusministerium hat die Einführung von zusätzlichen Gebühren in den Nationalparks angekündigt. Das Geld soll direkt in Natur- und Tierschutzprojekte fließen.
mehr lesen
© MackAir
Neue Flugverbindung Namibia-Botswana
Die Charter-Airline MackAir reagiert auf die hohe Nachfrage nach Flügen zwischen den Safari-Hotspots Namibia und Botswana und gibt die Aufnahme einer Flugverbindung zwischen Windhoek und Maun im Norden Botswanas bekannt.
mehr lesen
© Namibia Tourism
Stand-Up-Paddling in Namibia
Im Juni 2020 startet das erste „SUP Spirit Soul-Camp Namibia“. Sportbegeisterte und Abenteuerfans können auf einer neuen Website in den Spirit der SUP-Reise Namibia eintauchen und sich einen Platz im Camp sichern.
mehr lesen
© Jürgen Goetz
Namibia: Zwischenstopp vor Etosha
Mit dem Etosha Trading Post gibt es auf dem Weg in den Süden des Etosha Nationalparks eine neue Anlaufstelle für Touristen, die auch bei lokalen Gemeinschaften und Landwirten sehr beliebt ist.
mehr lesen
© African Monarch Lodges
Namibia: Joint Venture-Lodges auf dem Vormarsch
In Namibia wächst die Zahl der Joint Venture-Lodges, die im Rahmen eines Vertrags zwischen einer Communal Conservancy und dem privaten Sektor entstehen. Der erste Vertrag wurde 1995 unterzeichnet, heute gibt es 54 Lodges dieser Art - viele davon an außergewöhnlichen Orten.
mehr lesen
© Birgit Braun
Namibia: 25 Jahre Herdenschutzhunde
Vor 25 Jahren hat der Cheetah Conservation Fund in Namibia sein Herdenschutz-Hundeprogramm gestartet. Was 1994 im Kleinen begann, ist bis heute stetig gewachsen – und tut es noch.
mehr lesen
© Jürgen Goetz
Namibia: Neue Airline
Im Sommer 2019 ist in der namibischen Luftfahrt mit dem ersten Passagierlinienflug von Westair Aviation ein neuer Akteur tätig geworden. Unter dem Markennamen FlyWestair gibt es inzwischen Linienflüge zwischen Windhoek, Ondangwa und Oranjemund.
mehr lesen
© Düsternbrook
Leserbrief: Dürre in Namibia
Namibia kämpft mit einem der schwersten Dürrejahre seiner Geschichte. Wie dramatisch sich die Situation auch für Lodgebetreiber auswirkt, berichtet Johann Vaatz von der Gästefarm Düsternbrook.
mehr lesen