Namibia: Paten für Köcherbäume
Geboren wurde die Idee in den ersten Monaten der Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Sie hatte zwei Ziele: Spenden zu erhalten, um das Allernötigste für den Naturschutz finanzieren zu können. Und Gästen, die enttäuscht zu Hause bleiben mussten, die Möglichkeit zu bieten, das Revier der Bergzebras und den Lebensraum der Köcherbäume auf BüllsPort wenigstens virtuell zu erkunden.
Im August 2020 wurden die ersten Köcherbäume fotografiert und ihre Koordinaten erfasst. Ein paar Wochen später erschien die Seite „Mein Köcherbaum“ auf der Website von BüllsPort – mit Fotogalerie und Satellitenkarte, auf der die Bäume eingezeichnet waren. Damit konnten Namibia-Fans online durch die Köcherbaumschlucht wandern und sich ihren Baum aussuchen.
Besuch beim „eigenen“ Köcherbaum
Als Dankeschön für ihre Spende erhielten sie eine Urkunde mit Foto ihres Paten-„Kindes“ und 25 Prozent Rabatt auf künftige Buchungen, verbunden mit dem Versprechen, sich ihren Baum bei einem Aufenthalt zeigen zu lassen. Dieses Versprechen hat BüllsPort inzwischen einlösen können. Als man wieder nach Namibia reisen konnte, kamen die ersten Paten zu Besuch.
Aufgrund des Erfolges setzt die Lodge die Initiative fort. Es gibt zwei Kategorien: die grüne Patenschaft zu einer Spende von 590 NAM$ für einen konkreten Baum, mit persönlicher Patenschafts-Urkunde, einem Foto des Baums und einem Eintrag als Pate auf der Website.
Und die goldene Patenschaft, bei der Pateneltern ihren eigenen Köcherbaum wählen und ihm einen Namen geben können, für 5.000 NAM$. Das Dankeschön: eine Urkunde, 25 Prozent Rabatt auf eine künftige Buchung und vieles mehr. Bestehende Patenschaften wurden aufgewertet, vereinbarte Bedingungen bleiben unverändert.
INFORMATIONEN
https://buellsport-naukluft.com/mein-koecherbaum