OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © (c) Gebeco
(c) Gebeco

Namibia: Besuch im Cultural Village



Mit einem umfangreichen Förderprogramm unterstützt der Reiseveranstalter Gebeco gemeinsam mit weiteren Partnern eine Khwe-Gemeinde mit 15 Familien im Bwabwata-Nationalpark im Nordosten Namibias. Ziel des Engagements ist es, das einzigartige Wissen der Gemeinschaft zu bewahren und durch Tourismus- und Landwirtschaftskonzepte neue Einkommensquellen zu sichern.

Rund 4.000 Khwe leben im Bwabwata-Nationalpark. Sie sind Teil einer Jäger- und Sammlerkultur aus der Khoisan-Sprachfamilie. Die Volksgruppe hat eine schwere Geschichte hinter sich, geprägt durch Umsiedlung, politische Einschränkungen und Marginalisierung. Das 2007 von der Regierung verhängte Jagdverbot raubte den Khwe schließlich ihre Nahrungsquelle.

Die Entwurzelung einer Gemeinschaft bringt die Auflösung ihrer Kultur mit sich und Verunsicherung darüber, wie der Lebensunterhalt erwirtschaftet werden kann. Oft folgt die Flucht in Alkohol und Kriminalität. Außerdem geht wertvolles Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt verloren. Die Expertise der Khwe im Fährtenlesen ist ein kulturelles Erbe, das zu verschwinden droht.

Neue Einkommensmöglichkeiten


Das neue Cultural Village soll nun helfen, die Kultur zu bewahren. Mit dem Besucherdorf generieren die beteiligten Khwe ein finanzielles Einkommen. Zusätzlich haben sie hier einen Ort, an dem sie ihr Wissen, ihre Traditionen und Bräuche sowie die Fähigkeit, im Einklang mit der Natur zu leben, weitergeben können – an nachfolgende Generationen ebenso wie an Besucher.

Unterstützung erhielt die Gemeinde auch von der Living Culture Foundation Namibia. Diese setzt sich für Entwicklung in ländlichen Gebieten Namibias ein, indem sie lokale Gemeinschaften dabei unterstützt, die Bewahrung und Weitergabe ihrer Kultur mit der Schaffung neuer Einkommensmöglichkeiten im Tourismussektor zu verbinden.

Das Dorf besteht aus traditionellen Grashütten, um die herum die ursprüngliche Lebensweise und vorkoloniale Kultur der Khwe gezeigt wird. Reisende erleben traditionelle Tänze, erhalten Einblick in die Ahnenwelt und das historische Leben der Khwe.

Workshops und Wanderungen


Viele der Programme sind interaktiv, beispielsweise können Gäste sich am Schmieden eines Pfeiles versuchen oder ein Armband aus Papyrus herstellen. Dazu gehört auch eine kurze Wanderung durch den Busch, in dem durch die Nähe zum Nationalpark häufig Antilopen und andere Wildtiere zu sehen sind – wobei die Khwe ihre Fähigkeiten im Spurenlesen und Fallenstellen zeigen.

Junge Khwe wurden ausgebildet, um Touristen das Fährtenlesen zu vermitteln. Zudem wurden zwei Vertreter der Gemeinde vom lokalen Partner „Elephant Human Relations Aid“ als Elefantenwächter geschult. Regelmäßig werden Schulungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das traditionelle Wissen der Ältesten an die jüngeren Generationen weitergegeben wird.

Das Khwe-Elefanten-Projekt „Mit Chilis für bessere Lebensbedingungen“ unterstützt die Khwe im friedlichen Zusammenleben mit Wildtieren. Elefanten zerstören regelmäßig die Felder und verschmutzen die Trinkwasserquellen. Die Khwe-Gemeinde hat durch das Projekt gelernt, die Tiere friedlich abzuwehren, indem sie mit einer Mischung aus Motoröl und Chilis getränkte Lumpen an die Zäune ihrer Felder hängen. Der intensive Geruch hält die Wildtiere fern.

Reisende können das Cultural Village auf der Gebeco-Reise „Naturschätze im südlichen Afrika“ kennenlernen.
Weitere Informationen über das Living Museum.


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen