OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Johnny Chen Unsplash
© Johnny Chen Unsplash

Namibia: Gedanken über den Regen



Namibia kam gerade in den Genuss üppigen Regens – zum ersten Mal nach vielen Dürrejahren. Die Einheimischen haben ein besonderes Verhältnis zum Regen. Gedanken der deutschstämmigen Namibierin Katja Haase.

Der Süden Namibias hat sich in ein unbekanntes Land verwandelt! Mein Herz setzt einen Schlag aus, wenn ich dies selbst in diesen unsicheren Zeiten erlebe und genieße. Wenn Namibier zu Touristen in ihrem eigenen Land werden! Den Süden Namibias ist nicht wiederzuerkennen, wenn der Regen neues Leben bringt! Regen ist Energie und bedeutet Wachstum. Regen verwandelt Landschaften. Der Regen duftet für mich ein bisschen nach Himmel. Wir wissen, dass wir als Namibier absolut regenverrückt sind – aber warum sollten auch nicht?

Ich bin auf einer Farm in Namibia aufgewachsen. Es gibt nichts Aufregenderes für ein Kind, als sich ein Fahrrad zu schnappen und durch die Pfützen zu fahren, um die Farm zu kurven und zu sehen, wie viel es an den verschiedenen Wasserstellen geregnet hat. Diese Informationen wurden dann an den Rest der Familie und die umliegenden Farmen weitergegeben. Es lag eine leichte Konkurrenz in der Luft, wer den meisten Regen an diesem Tag bekam. Ich denke an die Freude, die jeder empfand, wenn es regnete. Wenn es an Weihnachten regnete, war die Stimmung automatisch besser.

Ich erinnere mich daran, wenn man auf der Veranda steht, während der Himmel von blau zu dunkelviolett wechselt. In der Ferne rollt ein Donner und man kann den Regen sehen, hören und riechen, der sich nach einem harten Jahr nähert. Wie die Bauern anfangen zu lachen und sich zu umarmen. Es ist Tradition, Pfannkuchen zu backen, wenn der erste Regen fällt. Ich denke an die Zusammenkünfte und die neckenden Scherze, wessen Pfannkuchenrezept das Beste ist. Als Kind war es ein Paradies. Ein Spielplatz, der sich jeden Tag ändert, je nachdem, wie viel es regnet.

Eine andere Sache, die uns der Regen bringt, abgesehen von Grün, Abkühlung und einer besseren Stimmung sind die Omajavas: Das ist der Herero-Name für die Termitenhügelpilze, die von den Einheimischen geerntet werden und ihre Ernährung und das Einkommen aufstocken.

Es gibt wirklich keinen anderen Geruch, der mit dem Aroma von Regen in Namibia zu vergleichen wäre. Wenn ich den Geruch abfüllen könnte, würde ich die Welt glücklicher machen. Man kann ihn beschreiben als frisch, erdig und einmalig. Ich denke jedoch, dass das Gefühl dabei das Besondere ist. Es riecht nach Hoffnung, Erleichterung und ein bisschen Himmel. Man kann den kommenden Regen riechen, bevor man ihn spürt. Regen verwandelt unser Land von einer trockenen Wüste in ein üppig grünes Land. Regen verwandelt die schlechte Laune eines Bauern in die eines glücklichen Jungen, der Hoffnung auf eine gute Ernte im nächsten Jahr hat. Regen ist für die meisten Namibier ein Grund zum Feiern, die Wochenenden werden dann an den Stauseen verbracht.

Wir sind es gewohnt, nicht viel Regen zu bekommen. Wenn es passiert, verwandelt sich unsere anfängliche Aufregung in Sorge: Wird das Wasser in mein Haus laufen? Ist da ein Leck auf dem Dach? Kann ich nach Hause kommen oder muss ich warten, bis der Fluss und die Überschwemmungen zurückgehen? Aber am Ende ist es kindliche Aufregung und Verwunderung, egal, wie alt du bist.

Wenn es regnet, wird der Himmel zur Grenze – buchstäblich. Wir surfen dann in den Straßen von Windhoek. Wir fahren in Richtung Süden, um die Seerosen in der Nähe von Mariental zu sehen. Wir warten in Gruppen mit Fremden vor einem Flussbett, trinken ein Bier und besprechen einen Weg, um durchzukommen. Wir fahren Kajak in der Sesriem-Schlucht. Wir planen Ausflüge, um im Sossusvlei schwimmen zu gehen. Und wir organisieren Farmtreffen, um die Levels der Staudämme zu diskutieren.


Katja Haase ist Marketing Managerin bei der Lodge-Kette Journeys Namibia in Windhoek und in einer deutschstämmigen Familie in Namibia aufgewachsen.




 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen