OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Patrick Sayialel
© Patrick Sayialel

Afrika: Frauen im Tourismus



Im Rahmen des „Africa Women`s Month“ heben die afrikanischen Staaten auch die Errungenschaften der Frauen im Tourismus hervor. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle in puncto nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung zu. Projekte zur Aus- und Weiterbildung von Frauen machen Hoffnung auf eine positive Zukunft.

In Afrika bilden Frauen das Rückgrat der Tourismusbranche. Selbst wenn die meisten noch im Niedriglohnsektor beschäftigt sind, besetzen Frauen mittlerweile alle Positionen von der Safari-Lodge-Managerin bis zum Amt der Tourismusministerin.
Um ihren Platz in der Arbeitswelt einzufordern, müssen Frauen in Afrika traditionellen Rollenmustern trotzen und neue Wege beschreiten. Ein positives Beispiel sind die weiblichen Ranger-Truppen in den afrikanischen Wildschutzgebieten in Kenia, Simbabwe und Südafrika.

Erfolg weiblicher Ranger


Gerade in der traditionellen Massai-Kultur in Tansania und Kenia werden klassische Geschlechterrollen hochgehalten. Mädchen erhalten selten eine gute Schulbildung und werden jung verheiratet. Einige mutige Frauen gehen voran als Wildhüterinnen im Team Lioness. Seit Februar 2019 schützt das Team Lioness die Wildtiere in der Region des Amboseli National Park in Kenia vor Wilderei.
Die meisten Teammitglieder sind die ersten in ihren Familien, die eine formelle Beschäftigung haben, was ihnen und ihren Angehörigen wirtschaftliche Freiheit verschafft. Die Frauen dienen als Vorbilder und eröffnen anderen neue Perspektiven.
Ähnliche Initiativen sind mit den Black Mambas in Südafrika und dem Team Akashinga im Lower Zambezi Valley in Simbabwe zu finden. Die rein weiblichen Ranger-Teams sind so erfolgreich, weil sie bestens in den Dorfgemeinschaften vernetzt sind und ein Ausbildungsprogramm absolviert haben.

Ausbildung als Schlüssel zum Erfolg


Um aus dem informellen Sektor herauszukommen und in der Tourismusbranche Fuß zu fassen, sind für Frauen in Afrika neben der Schulbildung weitere Aus- und Fortbildungsmaßnahmen enorm wichtig. In Lesotho und Südafrika gibt es deshalb seit einigen Jahren das Women in Tourism-Programm. Book the cruise of your dream, create your own route, use the travel guide of rare non-touristic itineraries,watch the interviews of travel experts on EMBARQ CRUISE AND TRAVEL PLANNER The first "all in one" cruise platform for sophisticated travelers and tour organizers.
Mit Schulungen zur Unternehmensführung, zu Wettbewerbsfähigkeit und Kapazitätsaufbau zielt das Regierungsprogramm darauf ab, Unternehmerinnen zu stärken, die oft am unteren Ende der wirtschaftlichen Wertschöpfungskette des Tourismus zu finden sind.
Auch Nichtregierungsorganisationen wie Equality in Tourism unterstützen Projekte zur Förderung von Frauen. Vorbildcharakter hat ein nachhaltiges Tourismusprojekt in Tansania mit dem Ziel, die Verbindungen zwischen der Tourismusindustrie rund um den Kilimanjaro mit der Subsistenzlandwirtschaft der Region auszubauen.
Durch Trainings und Vernetzung mit umliegenden Hotels und Reiseveranstaltern sollen die verarmten Bäuerinnen Zugang zur Wertschöpfungskette des regionalen Tourismus erhalten. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie eng der Afrika-Tourismus mit anderen Wirtschaftszweigen verbunden ist und wie groß sein Potenzial zur Armutsbekämpfung vor allem im ländlichen Raum ist.



© Text: Voice4Africa
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen