OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © MTPA
© MTPA

Ravanne - Seele der mauritischen Musik



Die Musikszene der Insel Mauritius spiegelt das vielfältige kulturelle Erbe wider, von der traditionellen Sega-Musik bis zum modernen Pop. Der rhythmische Herzschlag der Musik stammt seit Jahrhunderten vom Schlaginstrument der Ravanne.

Die Ravanne, auch „Rahmentrommel“ oder „Tambour“ genannt, ist ein traditionelles Schlaginstrument, das aus einem runden Holzrahmen und einem gespannten Fell besteht. Sie wird durch Anschlagen des Fells mit den Händen gespielt und ihre rhythmischen Schläge sind das Herzstück vieler traditioneller Lieder und Tänze.
Die Ravanne ist ein wesentlicher Bestandteil des Sega, einer traditionellen mauritischen Musikrichtung, die ihren Ursprung in den afrikanischen Sklavengemeinschaften auf der Insel hat.
Sega zeichnet sich durch die mitreißenden Rhythmen, gefühlvollen Texte und lebhaften Tänze aus. Der Klang der Ravanne trägt zu dem unverwechselbaren Beat bei, der die Musik vorantreibt und die Tanzfläche zum Glühen bringt.
Einige glauben sogar , dass die Ravanne spirituelle Fähigkeiten und Heilkräfte hat, weil ihre Schwingungen den Körper wieder auf seine „natürliche Frequenz“ zurückbringen können.
Musiker wie Sarasvati oder die Ravanne-Schule von ABAIM und viele Hotels veranstalten Workshops, in denen man lernen kann, wie dieses traditionelle mauritische Instrument gespielt wird.

Neue Klänge und Stile


Die traditionelle mauritische Musik ist zwar nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität der Insel, aber die jüngere Musiker-Generation überschreitet auch die Grenzen und erkundet neue Klänge und Stile.
Kürzlich haben sich drei Künstler - die Sängerin & Songwriterin Annega, der Komponist Manu Desroches und der Songwriter Jason Heerah - zusammengetan und den Song Nou Ti Zil ("Unsere kleine Insel") geschrieben, der ausdrückt, was es bedeutet, Mauritier zu sein und der die Vielfalt der mauritischen Musik und ihre kulturellen Einflüsse feiert.
Der Song ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen, darunter Sega, Reggae und klassischer indischer Musik und enthält traditionelle Instrumente wie die Ravanne. Er zelebriert die Schönheit der Insel und die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit der Menschen, jede Herausforderung zu meistern.
Die eingängigen Beats und der aufmunternde Text haben die Aufmerksamkeit der Musikliebhaber sowohl auf der Insel als auch im Ausland geweckt.
"Nou ti zil” ist eine Hommage an Mauritius und unsere Liebe zu dieser Insel”, sagt Manu. "Es ist etwas Besonderes, wie freundlich die Menschen hier sind und wie leicht es ist, mit ihnen in Kontakt zu treten. Das findet man nirgendwo anders. Das wollten wir in dem Song zum Ausdruck bringen und diese besondere Energie mit der Welt teilen."


INFORMATIONEN
https://mauritiusnow.com/de



© Text: MTPA c/o Aviareps
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen