OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Lance Foster
© Lance Foster

Namibia: Land Art mit Wildpferden



Die Kunstrichtung Land Art hat Einzug in den Südwesten Namibias gehalten. Mit Steinen wurde ein 100 mal 150 Meter großes galoppierendes Pferd geschaffen - zu Ehren der mehr als 100 Jahre alten Population der wilden Pferde der Namib, deren Überleben gefährdet ist.

Das wilde Pferd ist die dritte "Erdzeichnung" oder "Geoglyphe" der Geschwister Anni Snyman und P.C. Janse van Rensburg, die sie mit einer Gruppe von Freiwilligen im Rahmen des Land Art-Projekts Site Specific Collective geschaffen haben, das Natur und Kunst in großem Maßstab zusammenführt.
Ihre beiden vorherigen Geoglyphen befinden sich in der Karoo in Südafrika - ein Schlangenadler in Matjiesfontein und ein Buschmannhase in Loxton.
Der Schlangenadler wurde geschaffen, um auf das geplante „Hydraulic Fracturing“ in der Karoo aufmerksam zu machen. Der Buschmannhase gilt als eine der seltensten und bedrohtesten Säugetierarten überhaupt.

Wander- und Meditationswege


Land Art ist eine Teamleistung. Anni nutzt ihre künstlerischen Fähigkeiten, um das Bild mit einer einzigen Linie zu erstellen, während P.C. seine architektonische Expertise für Perspektive und Maßstab zur Verfügung stellt.
Die Freiwilligengruppe variiert von Projekt zu Projekt, je nachdem, wer zu diesem Zeitpunkt gerade zur Verfügung steht.
Die meisten Freiwilligen haben bereits an anderen Projekten von Anni und PC teilgenommen oder kennen sich von früheren Kunstbiennalen oder Kunstprojekten. Alle haben eine künstlerische Neigung und eine Liebe zur Erde.
Site Specific nennt die Geoglyphen "Denkwege". Dies sind Wander- oder Meditationswege, auf denen die Besucher der Erdlinie folgen, die ähnlich wie ein Labyrinth verläuft.

Betrachtung von oben


Beim wilden Pferd verhält sich dies wegen des empfindlichen Ökosystems der Namib-Wüste anders. Im Gegensatz zu den beiden anderen Geoglyphen wandern die Besucher nicht die Erdlinie des Pferdes entlang, sondern folgen einem Wanderweg auf einen Berg auf Klein-Aus Vista, von dem aus das Pferd in der darunterliegenden Ebene wunderbar zu sehen ist.
Aufgrund ihrer enormen Größe können alle Geoglyphen von Site Specific nur von oben betrachtet werden.
Die ersten beiden sind mit einer Drohne, einem Heißluftballon und auf Google Earth zu sehen und der Wilde Pferde-Geoglyph von einem Aussichtspunkt auf einem Berg.
Es hat einige Jahre gedauert, die Wilde-Pferde-Geoglyphe zu verwirklichen. Ein gemeinsamer Freund erzählte Anni und P.C. von der Klein-Aus Vista Lodge bei Aus und ihren Besitzern, der Familie Swiegers.
Die Lodge ist ein beliebter Ausgangspunkt für einen Besuch bei den wilden Pferden der Namib im nahegelegenen Namib Naukluft Park.

Ungewisse Zukunft


Durch die Dürre der vergangenen Jahre und Beutezüge von Tüpfelhyänen ist der Bestand der wilden Pferde in den letzten sechs Jahren von 286 auf nur noch 77 Pferde zurückgegangen.
Die Geoglyphe des wilden Pferdes scheint auf eine Kreuzung zuzugaloppieren, an der sich die ungewisse Zukunft der wilden Pferde entscheidet.
Das Freiwilligenteam verbrachte im Juni 2018 zunächst eine Woche in der Klein-Aus Vista, um das Wildpferd mit Zaunpfosten, die von der Swiegers-Familie gespendet wurden, zu markieren.
Das Team ersetzte die Pfosten im Mai 2019 durch 4244 Steine, um das Bild von oben gut sichtbar zu machen.
Das wilde Pferd galoppiert jetzt in Stein, ein anmutiges Bild der wiedererlangten Freiheit und der Hoffnung für die wilden Pferde Namibias, die vom Aussterben bedroht sind.


INFORMATIONEN
Landkarten und Genehmigungen sind an der Rezeption von Klein-Aus Vista erhältlich.


 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

65 on Cliff (Gansbaai)
Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Condor
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Merchant West
Outback Africa Erlebnisreisen
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Safari Experience
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Blue Crane Safaris
Goanikontes Oasis (Naukluft)
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Join us in Namibia / Kienitz
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
Nkasa Lupala Lodge (Sambesi)
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Savanna Luxury Villa
Pasjona Safaris
Serondela Lodge (Chobe)
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen