OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Arthur Peuckert Grootberg Lodge
© Arthur Peuckert Grootberg Lodge

Namibia: Preis für Conservancy



Die Khoadi-//Hôas Conservancy in der Region Erongo-Kunene gehört als einziges Ziel in Namibia zu den 100 nachhaltigsten Destinationen der Welt. Die neue Liste der Top 100 wurde im Dezember von Green Destinations, einer vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) akkreditierten Zertifizierungsstelle, veröffentlicht.

Die Khoadi-//Hôas Conservancy wurde aufgrund ihres erfolgreichen gemeindebasierten Tourismusansatzes in die Liste der Top 100 aufgenommen. Die Conservancy traf damit genau das diesjährige Schwerpunktthema; im Mittelpunkt stand der Tourismus zum Wohle der lokalen Gemeinschaften.
?Khoadi-//Hôas wurde als eine der ersten vier Conservancies 1998 in Namibia gegründet. Heute betreibt die Conservancy im Rahmen eines Joint Ventures mit dem privaten Tourismusunternehmen Journey’s Namibia den Hoada Campingplatz sowie die Grootberg Lodge, die sich vollständig im Besitz der Gemeinschaft befindet.

Rückgang der Wilderei


Beide Einrichtungen dienen als Einnahmequelle zur Unterstützung und Förderung sozialer Projekte, schaffen Arbeitsplätze und generieren ein nachhaltiges Einkommen für die Bevölkerung.
Mit dieser alternativen Lebensgrundlage wuchs bei den Gemeindemitgliedern auch das Interesse an Natur- und Tierschutzthemen, sodass die Wilderei konstant zurückgeht und die Anzahl wildlebender Tiere steigt.
Die Auszeichnung ist nicht nur eine besondere Ehre für die Conservancy, ihre Projekte und Bewohner, sondern auch eine Bestätigung für den Erfolg des namibischen Konzepts der Communal Conservancies.
Geographisch gesehen ist eine Communal Conservancy ein durch verbindliche Grenzen definiertes Gebiet, dessen Bewohner vom Staat die exklusiven Besitz- und Nutzungsrechte an den natürlichen Ressourcen wie dem Wild erhalten.

Kollektive Bewirtschaftung


Rechtlich bedeutet das, dass Ressourcen kollektiv bewirtschaftet und durch repräsentative, von der Gemeinschaft demokratisch gewählte Komitees verwaltet werden. Jede Conservancy muss über eine Satzung und einen detaillierten Managementplan verfügen.
Die Strukturen sollen Partizipation und Demokratisierung stärken und die ländliche Bevölkerung an Entscheidungen über natürliche Ressourcen beteiligen.
So werden zwei entwicklungspolitische Ziele – Entwicklung ländlicher Gemeinden und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen – miteinander verknüpft.
Heute gibt es in Namibia 86 registrierte Communal Conservancies, die sich über 166.045 Quadratkilometer und somit über 19 Prozent des Landes erstrecken. Sie sind Heimat von 189.230 Menschen.


INFORMATIONEN
www.nacso.org.na
www.journeysnamibia.com
www.greendestinations.org



 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen