OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Hugh Lippe SRT
© Hugh Lippe SRT

Namibia: Gold für den Nashornschutz



Eine Initiative der namibischen Goldmine "B2Gold" unterstützt Gemeinden im Nordwesten Namibias mit einer limitierten Goldbarren-Edition bei ihren Bemühungen zum Schutz von Nashörnern.

Die globale Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, was sich unter anderem negativ auf den Naturschutz auswirkt.
Organisationen wie der Save the Rhino Trust Namibia (SRT), die Integrated Rural Development and Nature Conservation (IRDNC) und die Namibia Nature Foundation (NNF), die Tracker und Rhino Ranger vor Ort kritisch unterstützen, haben ihre Budgets um bis zu 30 Prozent reduziert, weil internationale Geber ihre eigenen Budgetkürzungen weitergeben mussten.
Die Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsicherheit, die Versorgung der Familien und den Schutz der vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner sind teilweise verheerend für Gemeinden in der Region, die hart an der Entwicklung einer auf den Nashörnern basierenden Wirtschaft gearbeitet haben.

 © Hugh Lippe SRT
© Hugh Lippe SRT
Dorf im Nordwesten Namibias.

Eskalation der Wilderei


Zusätzlich zu diesem Problem kam der Tourismus zum Erliegen, eine Haupteinnahmequelle im ländlichen Namibia, die erheblich zu den Kosten des Tierschutzes beiträgt.
Auch in den Städten kam es zu erheblichen Verlusten von Arbeitsplätzen und eine große Anzahl von Arbeitslosen wanderte zurück zu ihren Großfamilien in die ländlichen Gebiete.
All dies zusammengenommen hat einen Teufelskreis aus erhöhtem Bedarf, sinkendem Einkommen und erhöhtem Druck auf die natürlichen Ressourcen in Gang gesetzt, der letztendlich zu einer Eskalation der Wilderei geführt hat.
Eine Reihe von Gebieten im Nordwesten Namibias wurde durch den Mangel an Touristen so stark betroffen, dass zusätzliche Schutzpatrouillen durch die verschiedenen Behörden und Unternehmen erforderlich sind.
Das Schließen dieser Lücke erfordert mehr Ressourcen zu einem Zeitpunkt, an dem die Mittel umfassend gekürzt werden.

Goldbarren für den Tierschutz


Schon im Januar 2020 startete der Minenbetreiber B2Gold die Rhino Gold Bar-Initiative mit der Spende von 1.000 Unzen Gold und dem Verkauf von 600 Barren an einheimische Geber.
Mit den Erlösen unter anderem ein Jahr lang die Gehälter der Ranger in 13 Gemeinden finanziert werden. Dazu kommen Aufklärungsprogramme und verbesserte Kommunikationssysteme für die Organisationen und Gemeinden vor Ort.
Innerhalb der ersten vier Monate hat das Projekt bereits drei Millionen Namibische Dollar (rund 155.000 Euro) in die Schutzbemühungen investiert.
Das Projekt soll nun auch in Nordamerika Mittel für den Nashornschutz in der Kunene-Region einsammeln.


INFORMATIONEN
www.b2gold.com



© Text: Ginger Mauney, The Rhino Gold Bar Advisory Committee
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen