OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © IRT
© IRT

La Réunion: Fünf ausgefallene Unterkünfte



Bungalows im Tropengarten, Wohnblasen unterm Sternenhimmel, Campen auf dem Biohof : Das SÜD-AFRIKA Magazin stellt fünf originelle Übernachtungsangebote auf der französischen Insel La Réunion vor.

 © IRT
© IRT
Bungalow in Terre Rouge
1. Bungalow mit Charme
Gästezimmer Terre Rouge in Saint-Joseph

In Terre Rouge gibt es weder Türen noch Fenster, die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen. Die Privatsphäre der Gäste wird nur durch Vorhänge geschützt.
Das Terre Rouge umfasst einen weitläufigen Tropengarten und drei Bungalows aus Sicheltannenholz und Basaltsteinen. Die Einrichtung vereint antike Möbel und Gegenstände mit lokalen Kreationen und Kunstwerken.
Nur einen Steinwurf entfernt befinden sich das Cap Jaune, der Küstenabschnitt Marine de Vincendo und der Fluss Rivière Langevin.


 © IRT
© IRT
Wohnen in der Blase
2. Eine Nacht unter Sternen
Kaz Insolite, im Wald von Makes

Auf 1.500 Metern Höhe nahe des authentischen Dorfs Les Makes können Gäste im Kaz Insolite eine Nacht in transparenten Wohnblasen unter dem Sternenhimmel verbringen.
Die Unterkünfte fügen sich harmonisch in den Sicheltannenwald und die verschiedenen endemischen Pflanzenarten ein.
Diese nicht weit vom Herzen des Nationalparks von La Réunion entfernte Übernachtungsmöglichkeit ist ideal für eine romantische Nacht zu zweit, aber auch für einzigartige Stunden mit der Familie.


 © IRT
© IRT
Holzhütte auf Pfählen
3. Holzhütten in wilder Natur
Cabanes sur une île

Das Cabanes sur une Ile bietet Gästezimmer für zwei Personen mitten in der Natur. In La Rivière Saint-Louis, in einem 14 000 Hektar großen Park am Rande einer Schlucht zwischen Gebirge und Meer, erwarten die Gäste fünf freistehende, auf Pfählen errichtete Holzhütten - geschmackvolle Einrichtung und originelle Ausstattung inbegriffen.
Die Besucher können auf der Terrasse in Liegestühlen, unter dem Pavillon oder im Schatten der tropischen Bäume entspannen. Eine Außenküche steht ebenso zur Verfügung.


 © IRT
© IRT
Le Bois Joli Cœur
4. Zu Gast beim Biobauern
Campingplatz Le Bois Joli Cœur, in Sainte-Anne

Der Campingplatz Le Bois Joli Cœur befindet sich in Sainte-Anne, in den Höhenlagen von Saint-Benoît, im Osten der Insel La Réunion. Er kann bis zu 20 Personen beherbergen.
Es gibt fünf Stellplätze, die auf dem Picknickplatz eines kleinen Öko-Erlebnishofs angelegt sind und über drei „kaz insolites“ (ausgefallene Hütten), die aus traditionellen Materialien hergestellt sind.
Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs.


 © IRT
© IRT
Camping mit Komfort
5. Camping unter tropischen Bäumen
Campingplatz Pré-Vert Entre 2 Songes

Dieser kleine Campingplatz, der mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet ist (WLAN, Privatparkplatz, Geschäfte, Wäscherei), ist ein Paradies für Ruhesuchende und Wanderer, die auf ihrer Reise ein wenig Komfort suchen.
Inmitten eines kreolischen Gartens unter tropischen Bäumen verfügt er über einen Zeltbereich, Zelte, Hängematte und sogar Baumhäuser.



INFORMATIONEN
www.insel-la-reunion.com



© Text: Insel La Réunion Tourismusausschuss
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen