© IRT
La Réunion: Fünf ausgefallene Unterkünfte
Bungalows im Tropengarten, Wohnblasen unterm Sternenhimmel, Campen auf dem Biohof : Das SÜD-AFRIKA Magazin stellt fünf originelle Übernachtungsangebote auf der französischen Insel La Réunion vor.
mehr lesen
© Oliver Gerhard
La Réunion: Highlights im Weltnaturerbe
Mehr als 40 Prozent der Fläche der Insel La Réunion sind seit 2010 von der UNESCO als Naturerbe eingeordnet: Vulkanlandschaften, Talkessel und Hochebenen. Fünf Highlights
mehr lesen
© IRT
La Réunion: Eruptionen am Vulkan
Der Piton de la Fournaise ist für seine spektakulären und regelmäßigen Eruptionen bekannt. Ende Februar 2019 ist er erneut zum Leben erwacht. Nicht nur live, sondern auch per Webcam zu erleben.
mehr lesen
© Tourisme La Reunion
La Réunion: Tourismus boomt
Die Insel La Réunion im Südwesten des Indischen Ozeans hat 2017 mit über 550.000 Besuchern zum ersten Mal die symbolische Grenze einer halben Million Touristen überschritten. Die Gäste wurden auch zu ihrer Zufriedenheit befragt.
mehr lesen
© IRT Serge Gelabert
La Réunion: Vulkanmuseum neu gestaltet
Auf der französischen Insel La Réunion wurde die "Cité du Volcan" neu eröffnet, das Vulkanmuseum am Fuße des Piton de la Fournaise. Es ersetzt die einstige "Maison du Volcan", die seit 1992 Vulkanologen und Urlauber aus aller Welt anzog.
mehr lesen
© Eric Lamblin/Tourisme Reunion
Indischer Ozean: Neue "Route der Wale"
Die sieben Vanille-Inseln La Réunion, Mauritius, Madagaskar, Seychellen, Mayotte, Komoren und Malediven gaben den Startschuss für die neue "Route der Wale". Das Projekt soll den Öko-Tourismus bei der Beobachtung der Buckelwale fördern.
mehr lesen
© IRT
Insel La Réunion: Berghütte mit Qualitätssiegel
Der Cirque de Mafate ist einer von drei Talkesseln rund um den erloschenen Vulkan Piton des Neiges. Die Berghütte "Le Tamaréo" wurde hier als erste Unterkunft mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
mehr lesen
© FVA La Réunion
La Réunion: Die wilde Französin
Die Insel La Réunion zieht vor allem Naturliebhaber und Sportler an. 40 Prozent ihrer Fläche stehen als Weltnaturerbe unter Schutz. Viele ihrer Highlights kann man nur zu Fuß oder aus der Luft erobern.
mehr lesen
WEITERE PASSENDE ARTIKEL