OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

Hotels © Sigrid Latka-Jöhring
© Sigrid Latka-Jöhring

Hotels & Lodges: !Xaus Lodge, Kgalagadi



Die erste voll bewirtschaftete Luxuslodge in dem grenzüberschreitenden Nationalpark wird von Buschleuten geführt.

Die !Xaus Lodge (das Ausrufezeichen steht für einen Klicklaut in der Sprache der Nama. Deutsch sagt man "Kaus") ist in jeder Beziehung etwas ganz Besonderes. Da ist die Lage im südafrikanischen Teil des Kgalagadi Transfrontier Parks und da ist die Tatsache, dass diese Lodge von zwei einheimischen Stämmen betrieben wird: den Khomani San (Buschleute) und den Mier.
Im Juli 2007 wurde sie als erste voll bewirtschaftete Luxuslodge in dem grenzüberschreitenden Nationalpark eröffnet, in einem der letzten unberührten Naturgebiete der Erde. Die Lodge ist Eigentum der San- und Mier-Communities, denen in einem Vertrag mit South African National Parks (SAN Parks) 50.000 Hektar Land übereignet wurden. Das bedeutet, dass beide Stämme weiterhin in ihren angestammten Gebieten leben können. Gleichzeitig wurde eine Management Company gegründet, die die Vermarktung und Leitung der Lodge übernimmt.
Und so gibt es nun zwölf Stroh gedeckte, komfortabel ausgestattete Holzchalets, ein Haupthaus mit Restaurant, Küche und Wirtschaftsräumen, einen Pool, großzügige Holzterrassen und einen weiten Blick auf die roten Dünen der Kalahari und auf eine große Salzpfanne. Das gesamte Ensemble der Lodge thront auf einem Dünenkamm, fügt sich aber geschickt in die Landschaft ein.
Die Gäste werden verwöhnt und bekocht von tüchtigen und reizenden jungen Frauen des Mier-Stammes. Die San hingegen möchten in der Natur bleiben. Sie arbeiten kreativ in einem nahegelegenen Kraal, werden von den Gästen der Lodge besucht und bestücken die hauseigene Boutique mit Bildern, Kunsthandwerk und Schmuck.
Wer ein paar Tage in der !Xaus Lodge wohnt, lässt das normale Leben total hinter sich und merkt bald, dass sich innere Ruhe einstellt. Die Abgeschiedenheit, das Verwöhnt werden in komfortabler Umgebung haben einen großen Erholungseffekt - wenn man sich auf die Situation einlässt.
Zweimal am Tag werden Game Drives angeboten. Zusammen mit dem Ranger und Manager Pieter Retief fährt man über Sandpisten tiefer in die Kalahari hinein und beobachtet mit wachsender Begeisterung ganze Herden Oryxantilopen, Springböcke, Hyänen, Kapfüchse und mit viel Glück auch Löwen. Die Kalahari ist enorm tierreich, aber die Tiere verteilen sich auf ein riesiges Gebiet. Auch auf geführten Wanderungen kann man sich der Fauna und Flora nähern.
Die Anfahrt zur Lodge ist ein kleines Abenteuer. Von Upington geht es 260 Kilometer durch die Green Kalahari gen Norden. Bis zur Parkeinfahrt Twee Rivieren - wobei die frühere, unbequeme Schotterpiste 15 Kilometer vor dem Park seit März 2009 geteert ist. Der Eintritt kostet 120 Rand pro Tag und Person. Das ist etwas schmerzlich, dafür bekommt man auf den weiteren 64 Kilometern bis zum Kamqua Picknickplatz viel Tierbeobachtung geboten.
Am Treffpunkt wird man von Mitarbeitern der Lodge abgeholt und parkt seinen Mietwagen in einem Unterstand. Dann geht es noch 30 Kilometer durch die rote Dünenwelt und eine ganz besondere Erfahrung nimmt ihren Anfang.

!Xaus Lodge, Kgalagadi Transfrontier Park, Kalahari, Northern Cape, Südafrika, Tel. 27 (0)21 701 7860, mobil 27 (0)83 703 7979, www.xauslodge.co.za
Die Lodge kann auch über alle Reisebüros u. -veranstalter der "Best of"-Gruppe gebucht werden: www.botg.de

© Text: Sigrid Latka-Jöhring
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen