OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Jean van der Meulen
© Jean van der Meulen

Stellenbosch Wine Routes: 50. Geburtstag



Im Jahr 1971 rief eine Handvoll von Winzern die Stellenbosch Wine Routes ins Leben - die Geburtsstunde des Weintourismus in Südafrika. Heute trägt die Branche jährlich rund sieben Milliarden Rand zur Wirtschaftsleistung bei.

„Der 50. Geburtstag kommt zu einem sehr günstigen Zeitpunkt“, sagt Mike Ratcliffe, Vorsitzender der Stellenbosch Wine Routes. "Die Weinindustrie und das gesamte Land befinden sich in einer äußerst herausfordernden Zeit. Das Nachdenken über historische Errungenschaften ist wichtig als Inspiration für die Aufgaben, die vor uns liegen.“
Seit dem Beginn des Weintourismus vor 50 Jahren entstanden Weinanbaugebiete in fünf Provinzen mit 23 registrierten Weinrouten. Die Entwicklung des Weintourismus in Südafrika hat auch zu einer Veränderung der ländlichen Landschaft in diesen Regionen geführt: mit modernen Weingütern und hochwertigen Unterkünften. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder der Weinroute hat kulinarische Angebote in ihr Portfolio integriert.

Verpflichtung zu Nachhaltigkeit


Heute bietet die Weinstraße neben Weinproben eine Vielzahl von Erlebnissen mit Bezug zum Thema Wein. Mit ihren Angeboten von Weinsafaris bis zu preisgekrönten Gourmetlocations hat sich die Stellenbosch Wine Routes zu einer der größten Besucherattraktionen außerhalb von Kapstadt entwickelt.
Im Jahr 2019 waren die Stellenbosch Wine Routes ein Gründungsmitglied von Visit Stellenbosch, der offiziellen Marketingorganisation der Stadt. Im gleichen Jahr trat die Organisation als erste Weinregion der südlichen Hemisphäre dem Porto-Protokoll bei. Dabei verpflichtete sie sich, ihre Bemühungen um die Einhaltung von Umweltstandards zu beschleunigen und Projekte durchzuführen, die auf lokale Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Die Weinregion Stellenbosch hat von allen Weingebieten im Land die meisten Auszeichnungen pro Kopf erhalten.

Spenden und Care-Pakete


Zu den Auswirkungen der Pandemie meinte Mike Ratcliffe, dass sie unter Beweis stellte, wie Gemeinschaften in Krisenzeiten zusammenwachsen. So sammelte man in Stellenbosch für Bedürftige in der Region, die von der Krise betroffen waren. Zu den Initiativen gehörte Stellenbosch Unite, die im vergangenen Jahr 690.000 Menschen mit 207.000 Litern Suppe und 36.800 Lebensmittelpaketen versorgte.
In diesem Jahr koordinierte sie die Spenden von Hunderten von Pflegepaketen für Mitarbeiter in allen Bereichen des medizinischen Sektors, darunter Krankenschwestern, Reinigungskräfte, Sicherheitskräfte, Verwaltungsbeamte, Klinikmitarbeiter und Hilfspersonal. Stellenbosch war auch die erste Destination in Afrika südlich der Sahara, die im Tourismus strenge Gesundheits- und Hygieneprotokolle einführte.

Inspiration im Burgund


Die Weinroute wurde ursprünglich von einem Trio gegründet, das den in den 1960-Jahren bestehenden Status Quo ändern wollte. Damals wurde die gesamte Weinindustrie aufgrund des bestehenden Überangebotes von KWV und Kooperativen kontrolliert, Winzer durften ihre Weine nicht unter dem eigenen Label verkaufen.
Auf einer Reise ins Burgund entdeckten Frans Malan (Simonsig) und Niel Joubert (Spier) 1969 die berühmten Weinstraßen in Morey St. Denis und sahen die Möglichkeit, etwas Ähnliches in Stellenbosch zu etablieren. Als sie nach Hause zurückkehrten, schlossen sie sich mit Spatz Sperling (Delheim) zusammen, um die neue Organisation zu gründen. So entstanden 1971 die Stellenbosch Wine Routes.
Zu den drei Gründungsmitgliedern gesellten sich bald Groenland, Koopmanskloof, Blaauwklippen, Verdun, Overgaauw, Neethlingshof, Hazendal, Uiterwyk, Muratie, Mooiplaas, Hartenberg und Koelenhof. Sie bildeten gemeinsam ein Netzwerk von Weinfarmen, die Verkostungen und teilweise auch leichte Mahlzeiten anboten.
Heute setzt sich die Weinroute aus fünf Unterrouten zusammen, die eine Vielzahl von weintouristischen Erlebnissen anbieten, von Luxus-Weingütern mit Verkostungsräumen, Restaurants und Unterkünften bis hin zu kleinen Boutique-Weingütern. Sie zählt zurzeit über 120 Mitglieder innerhalb der Grenzen der Stellenbosch Wine of Origin-Klassifizierung.


INFORMATIONEN
www.wineroute.co.za



© Text: Stellenbosch Wine Routes
 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen