
Südafrika: Weinfestival in Stellenbosch
Das beliebte Festival findet dieses Jahr erstmals dezentral statt mit Veranstaltungen in der Stadt Stellenbosch und auf teilnehmenden Weinfarmen.
Bei der Planung wurde viel Wert auf den Schutz der Teilnehmer gelegt, sodass Plätze bei buchungspflichtigen Veranstaltungen begrenzt sind.
Zu den Highlights zählt eine Verkostung lokaler Weine aus fünf Jahrzehnten - Stellenbosch Wine Routes feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
Verkostung seltener Cabernets
Ein weiteres Event ist das Cabernet Collective: Stellenbosch ist bekannt für seinen Cabernet Sauvignon, eine Auswahl wird bei einer Verkostung diverser Jahrgangsweine bei Sonnenuntergang angeboten.
„Cabernet through the Ages“ findet im frisch renovierten Besucherzentrum von Ernie Els Wines statt und bietet die Gelegenheit, ältere Jahrgänge zu vergleichen, die sonst nur selten angeboten werden.
Weine alter Reben
Weinliebhaber können dank des Old Vine Project (OVP) auch Weine aus älteren Weinbergen erleben. Eine Meisterklasse präsentiert eine vergleichende Verkostung von Chenin Blanc alter Reben aus verschiedenen Regionen, gefolgt von einem Mittagessen von Chefkoch Craig Cormack.
Die OVP wird während des Festivals auch eine Walk-Around-Verkostung veranstalten, bei der die Weine ihrer Stellenbosch-Mitglieder vorgestellt werden.
50 Jahre Weinstraße
Eine weitere Rebsorte steht im Rampenlicht eines Abendessens mit dem Titel Celebrate Chenin Blanc, das vom stellvertretenden Vorsitzenden der Chenin Blanc Association Jeff Grier mit dem Weinexperten Michael Fridjhon veranstaltet wird.
Das Diner umfasst ein Vier-Gänge-Menü, das von Chefkoch George Jardine zusammengestellt wurde. Es wird auch ein besonderes Abendessen geben, das sich auf den Jubiläums-Meilenstein der Stellenbosch Wine Routes bezieht.
Güter, die maßgeblich an der ersten touristisch orientierten Weinstraße des Landes beteiligt waren, werden im Restaurant Eike von Bertus Basson im Mittelpunkt stehen. Verwandte und Kollegen der ursprünglichen Gründer aus Simonsig, Spier und Delheim werden bei einem Drei-Gänge-Menü und Weinen Geschichten erzählen.
Fliege und Shorts
Um das 50-jährige Jubiläum von Cap Classique zu feiern, veranstalten die Cap Classique Producers Association und das Simonsig Estate gemeinsam eine informelle Verkostung auf den Rasenflächen des Weinguts. Rund 20 Erzeuger präsentieren über 50 Weine. Es wird auch Musik und Foodtrucks geben.
Unterhaltsam wird bestimmt auch die Verkostung mit dem Titel Big Bottles, Bowties and Braaibroodjies. Angeboten werden Muster von Magnums (1,5 Liter) und größeren Flaschenformaten.
Derdresscode ist ungewöhnlich: Besucher sollen eine Fliege tragen, selbst wenn sie in Shorts teilnehmen.
Lokale Spitzenköche grillen ihre Versionen des unnachahmlich südafrikanischen Toastsandwiches, während eine Auswahl bekannter und weniger bekannter Hersteller ihre Weine präsentieren.
INFORMATIONEN
Weitere Informationen zu Terminen, Orten, Preisen und Bedingungen unter www.wineroute.co.za/wineweek.
Reservierungen können über Plankton unter https://plankton.mobi vorgenommen werden
© Text: Random Hat Communications