
Kurzporträt: Lesotho
Name: Königreich Lesotho
Hauptstadt: Maseru (130.000 Einwohner)
Einwohner: 1,7 Mio.
Sprachen: Sesotho und Englisch
Religion: 93% Christen, 7% Animisten
Währung: Maloti (an den Südafrikanischen Rand gekoppelt)
Wirtschaft: Der Diamantenabbau und die Textilindustrie bilden die wichtigsten Wirtschaftsektoren. Lesotho ist aufgrund seiner geografischen Lage wirtschaftlich sehr eng mit Südafrika verbunden.

Von den Grenzübergängen ins Land ist der Sani Pass im Osten sicherlich der spektakulärste, überquert man dabei doch eine historische Passverbindung über eine dramatische Piste, mit Zwischenstopp im "höchstgelegenen Pub Afrikas". Weiter südlich befindet sich der Sehlabathebe National Park, einsam, rau und unzugänglich - ein Höhepunkt für Reisende, die auf Luxus verzichten können.
Kulturinteressierte sollten Thaba-Bosiu auf ihre Liste setzen, die einstige Bergfestung des Königs und Staatengründers Moshoeshoe. Zum Einkauf von Kunsthandwerk sollte man in die Hauptstadt Maseru reisen, oder nach Teyateyaneng, wo man landestypische Teppiche erwerben kann.
Klima: Aufgrund der Höhe des Landes herrscht ein gemäßigtes Klima. Im Winter zwischen Juni und September kann es sehr kalt werden, Schneefälle sind nicht selten. Der Sommer von November bis März weist hohe Temperaturschwankungen auf, heftige Gewitter gehören dazu. Gute Reisezeiten sind Herbst und Frühjahr.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich, ein Visum ist bis zu einem Aufenthalt von 90 Tagen nicht notwendig.
Weitere Infos:
Botschaft des Königreichs Lesotho
Kurfürstenstrasse 84
10787 Berlin
Tel. 030/257 57 20
Fax 030/257 57 222
www.lesothoembassy.de
Reisemedizinische Infos beim Infoservice Fit for travel
Sicherheitsempfehlungen beim Auswärtigen Amt