OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Tourisme Madagaskar
© Tourisme Madagaskar

Madagaskar: Unterwegs im Ankarafantsika-Nationalpark



Der Ankarafantsika-Nationalpark gilt als einer der wichtigsten Wasserspeicher in Madagaskars Nordwesten. Seine Landschaft aus Seen, Feucht- und Trockenwäldern wird das "Königreich der Vögel" genannt.

Gut 100 Kilometer von der Küstenstadt Mahajanga entfernt, im Nordwesten von Madagaskar, liegt der Ankarafantsika-Nationalpark, eines der bedeutendsten Gebiete der Insel für Vogelbeobachtungen.
Auf 130.000 Hektar entfaltet sich Madagaskars ganze landschaftliche Vielfalt: Geprägt von weitläufigen Savannen mit Affenbrotbäumen, Regen- und Trockenwäldern sowie einsamen Moor- und Sumpflandschaften beherbergt der Park eine Vielzahl von endemischen Pflanzen- und Tierarten.
Wanderbegeisterte entdecken den natürlichen Reichtum der Insel zusammengefasst in einer Region.

Acht Lemuren-Arten


Insgesamt 129 Vogelarten leben im Ankarafantsika-Park, 66 davon sind endemisch. Darunter befindet sich der Madagaskarseeadler, einer der seltensten Greifvögel der Welt, der nur in diesem Teil der Insel lebt.
Auch der Coquerel-Sifaka und sein kleiner Verwandter, der Goldbraune Mausmaki, kommen ausschließlich im Ankarafantsika vor. Sie gehören zu den acht Lemuren-Arten, die im Nationalpark beobachtet werden können.
Eine geologische Besonderheit des Parks ist der Ankarokaroka-Canyon, eine mondartige Erosionslandschaft in leuchtenden Rottönen mit sogenannten "Feenkaminen" - steilen, turmartigen Steinformationen.

Neues Infozentrum


Sieben thematische Routen von zwei bis vier Stunden Laufzeit durchziehen den Park, auf denen geführte Tag- und Nachtwanderungen angeboten werden.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Eco Lodge Ankarafantsika mit sieben Bungalows für zwei bis vier Personen, dazu gehört ein Restaurant mit madagassischer Küche. Ein Campingplatz mit Kochstationen ist ebenfalls vorhanden.
Ein besonderer Tipp ist der Besuch des neu eingerichteten Informationszentrums, das dem Besucher mehr über den Lebensalltag und die Geschichte des dort ansässigen Sakalava-Volkes erzählt.
Das lokale Handwerk erlebt man auch in der Ortschaft Ampombolava im Inneren des Parks: Dort gibt es die Möglichkeit, eine Raphiabast-Werkstatt zu besuchen und zuzuschauen, wie der Raphiabast gewoben und verarbeitet wird.


INFORMATIONEN www.madagascar-tourisme.com


 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Madagaskar, bedrohte Arche der Natur  Artikel zeigen

Kurzporträt: Mosambik  Artikel zeigen

Indischer Ozean: Neue "Route der Wale"  Artikel zeigen

Sainte Marie - Seeräuberinsel vor Madagaskar  Artikel zeigen

Lesertext: Acht Frauen zu Fuß im Krügerpark  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 3-4/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2025/26 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2024/2025
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle Kalahari Boutique Farmhouse
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Discover Namibia
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Thorn Bush Tented Camp
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm

Airlink
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Court Classique
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Malawi
Merchant West
Re/Max Living
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)
Zulu Schleife Afrika Explorer

Abendsonne Afrika
Hatari Lodge
Outback Africa
Tanzania Tourism
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Arniston Seaside Cottages
Bentley's Guesthouse
Kleine Zalze (Stellenbosch)
La Motte (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Mont du Toit (Wellington)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape House
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen