
Weltnaturerbe Wüste Namib
Einzigartig und außergewöhnlich müssen sie sein, unversehrt und von einer besonderen natürlichen Ästhetik - die Kriterien der UNESCO für die Aufnahme von Stätten und Landschaften in die Liste des Welterbes sind umfassend.
Die über 20 Millionen Jahre alte Namib-Wüste, deren Name mit "Ort der Leere" übersetzt werden kann, gilt als älteste Wüste der Welt. In der Küstenwüste treffen Meer und Sand direkt aufeinander: Das Namib-Dünenmeer zieht sich als schmaler Streifen entlang des Atlantiks und erstreckt sich auf insgesamt über 30.000 Quadratkilometer plus einer Pufferzone von 9.000 Quadratkilometern von Angola bis Südafrika.
Wasserquelle Ozean
Durch die direkte Lage am Atlantik und die starke Nebeldichte hat sich über Millionen Jahre ein einzigartiger Lebensraum für Flora und Fauna gebildet. Durch diese elementare Wasserquelle "lebt" die Wüste - und in ihr zahlreiche endemische Arten.
"Durch diese Auszeichnung und die öffentliche Aufmerksamkeit werden vielleicht noch mehr Menschen dazu bewegt, das "Land der Weite" mit seiner einzigartigen Landschaft selbst zu erleben", so Maureen Posthuma, Area Manager Europe.
Die UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet über 900 Natur- und Kulturstätten weltweit. Im Rahmen der 37. Tagung in Phnom Penh, Kambodscha, hat das Welterbekomitee 19 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Informationen zu Namibia unter www.namibia-tourism.com.
Informationen zum Namib-Dünenmeer auf der englischen Website der UNESCO unter whc.unesco.org/en/list/1430
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Okavango-Delta ist Weltnaturerbe

Namibia: Wüste aus der Vogelperspektive

Reisetagebuch Kapstadt - Windhoek, Teil 1

Lesertext: Sehnsuchtsland Namibia

Namibia: Überlebenskampf der Wildpferde
