Auf den Spuren Nelson Mandelas
Mehr als fünfzig Jahre lang kämpfte Nelson Mandela für die Freiheit Südafrikas. Sein langer Kampf gegen das ehemalige Apartheid-Regime führte ihn von der Wild Coast nach Johannesburg und Kapstadt und von dort in viele weitere Teile des Landes. Zu Ehren Mandelas und seiner politischen Aktivitäten können Urlauber die geschichtsträchtigen Orte seines Lebens und seines politischen Wirkens besuchen.
Geburtshaus, Schule, Kirche
In Mvezo, einem kleinen Dorf in der ehemaligen Transkei, wurde Nelson Mandela am 18. Juli 1918 geboren. Nur unweit von hier eröffnete zum 10. Jubiläum seiner Freilassung am 11. Februar 2000 das "Nelson Mandela Museum" in Mthatha sowie das "The Nelson Mandela Youth & Heritage Centre" in Qunu.
Die vom Youth & Heritage Centre angebotene "Nelson Mandela Route" führt Besucher zu den Plätzen seiner Kindheit wie seinem Geburtshaus, der Grundschule, in der seine Lehrerin ihm den Namen Nelson gab, der Kirche, in der er getauft wurde, und endet an Mandelas heutiger Residenz in Qunu. www.nelsonmandelamuseum.org.za
Nobelpreisträger Tür an Tür
In Johannesburg und Soweto, Suüafrikas größtem Township, können Besucher auf den Spuren der frühen politischen Geschichte Mandelas wandeln. Sein damaliges Zuhause in Soweto beherbergt heute das Mandela House, das mit Kunst, Bildern, Zeugnissen und Erinnerungen das Familienleben der Mandelas und die reiche politische Vergangenheit Sowetos veranschaulicht.
Das bescheidene Vier-Zimmer-Haus liegt in der Vilakazi Street, der einzigen Straße weltweit, in der zwei Friedensnobelpreisträger, Nelson Mandela und Erzbischof Desmond Tutu, fast Tür an Tür wohnten.
Wer die Geschichte Südafrikas entdecken möchte, den führt der Weg ins Apartheid Museum in Johannesburg. 22 interaktive Stationen nehmen Besucher auf eine emotionale Reise durch die schonungslose Zeit der Unterdrückung und Rassentrennung des Apartheid-Regimes. www.apartheidmuseum.org
Spurensuche in Johannesburg
In und rund um Johannesburg befinden sich weitere wichtige Stationen des Freiheitskämpfers. Das Chancellor House, wo Nelson Mandela gemeinsam mit Oliver Tambo in den 1950er Jahren im Herzen der Stadt eine Anwaltskanzlei führte, wurde erst kürzlich aufwendig saniert und dokumentiert mit einer öffentlichen Ausstellung die bewegende Geschichte der Kanzlei "Mandela & Tambo".
In Liliesleaf, einer der wichtigsten Stationen Mandelas, erwartet Besucher heute ein interaktives Museumserlebnis, das die Bedeutung des ehemaligen Hauptsitzes des Umkhonto we Sizwe, dem militärischen Zweig des African National Congress, aufzeichnet.
Besucher erhalten Einblicke in die Ereignisse und die Ideologie, die den Kampf um die Freiheit des Landes gekennzeichnet haben. www.liliesleaf.co.za
Aus dem Gefängnis in die Freiheit
18 seiner insgesamt 27 Jahre in Gefangenschaft verbrachte Nelson Mandela auf Robben Island, einer Gefängnisinsel gut neun Kilometer vor der Küste von Kapstadt. Die 1999 zum Weltkulturerbe ernannte Insel kann heute im Rahmen von vierstündigen Touren besucht werden. Ehemalige Häftlinge geben Besuchern Informationen aus erster Hand und führen durch die Anlage, zu Mandelas Zelle, die bis heute im Originalzustand ist.
Auf dem Weg in die Weinregion können Urlauber zwischen Paarl und Franschhoek einen Stopp beim ehemaligen Victor Verster Prison einlegen. Das im Jahr 2000 in das Groot Drakenstein Cultural Centre umbenannte Gefängnis ist der Ort, an dem Nelson Mandela 1990, nach weiteren drei Jahren in Gefangenschaft, seinen Gang in die Freiheit beschritt. www.robben-island.org.za
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Liliesleaf: Mahnmal des Kampfes Artikel zeigen
Kapstadt: Suppenküche aus Sandsäcken Artikel zeigen
Ghandis Kampf gegen die Apartheid Artikel zeigen
Touren zu Nelson Mandela Artikel zeigen
Auf den Spuren berühmter Filme durch Südafrika Artikel zeigen