OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
© Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

Trendstudie "Afrika 2025" veröffentlicht



Laut einer neuen Studie ist Afrika ein Chancenkontinent für den deutschen Mittelstand. Die Experten prophezeien dem Kontinent einen umfassenden Wirtschaftsaufschwung.

Das Trendforschungsinstitut "2b AHEAD ThinkTank" hat gemeinsam mit dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft eine neue Trendstudie zu "Afrika 2025" als Zukunftsmarkt für die deutsche Wirtschaft veröffentlicht.
Die Studie basiert auf den Erfahrungen und Strategien sowie Zukunftsplänen und Prognosen von 15 Africa-Developern aus deutschen Unternehmen.
Sie untersucht zugleich die kommenden Möglichkeiten auf dem "Chancenkontinent" für drei der wichtigsten deutschen Branchen: den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilbranche und die Informations- und Kommunikationstechnologien.

Neue Richtung: Afrika


Die Experten prognostizieren eine Umorientierung der deutschen Exportwirtschaft. Während in den vergangenen Jahren vor allem Asien und Russland im Fokus des exportorientierten Mittelstandes standen, werde sich der Blick künftig verstärkt auf Afrika richten.
"Afrika ist schon heute ein attraktiver Markt für deutsche Unternehmen. Sie beschäftigen auf dem afrikanischen Kontinent allein 200.000 Arbeitnehmer. In Zukunft wird die Bedeutung Afrikas allerdings deutlich wachsen", sagte Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft.
Bislang ist der Kontinent in der deutschen Außenhandelsbilanz mit 2,3 Prozent, davon allein 40 Prozent Südafrika, stark unterrepräsentiert. Doch die Angst von den drei "Ks" - Krieg, Korruption und Krankheiten - sei bereits heute unberechtigt.
Konflikte werden zunehmend friedlich gelöst und auf den Korruptions-Indizes stehen bereits 40 afrikanische Länder vor Russland.

Chance für die Kommunikationstechnik


Die befragten Experten aller Branchen sind sich einig, dass ein umfassender Wirtschaftsaufschwung in Afrika bevorsteht, der nicht mehr auf dem Export von Rohstoffen basiert, sondern auf Produktion, wachsendem Konsum und der Etablierung einer jungen Mittelschicht, die im Durchschnitt unter 40 Jahren alt ist.
Bestimmte Länder sind dabei für die deutsche Wirtschaft interessanter als andere. Während Südafrika und einige Regionen Nordafrikas bereits weit in der Entwicklung vorangeschritten sind, gehören zu den besonders vielversprechenden Newcomern unter anderem Kenia, Nigeria, Angola und Ghana.
Aus den drei in der Studie untersuchten Branchen steche besonders die Informations- und Kommunikationstechnik heraus, erklärt der Leiter der Studie und Direktor des Trendforschungsinstituts "2b AHEAD ThinkTank", Sven Gabor Janszky.

Neun Strategien


Mit Fokus auf neun Strategie-Optionen für den deutschen Mittelstand beschreibt die Studie auf 42 Seiten die kommenden Veränderungen im afrikanischen Markt.
Sie analysiert, mit welchen Basisstrategien der interessierte deutsche Mittelstand den Aufbau eines Neugeschäfts in Afrika beginnen sollte.
Zum Abschluss räumt die Studie mit einigen oft gemachten Fehlern auf: Seien Sie vor Ort! Passen Sie Ihre Produkte an! Und: Treffen Sie klare Absprachen! sind simple Weisheiten.
Aber nach den Erfahrungen der befragten Experten sind diese einfachen, mentalen Hürden die Hauptgründe für scheiternde Engagements der deutschen Wirtschaft in Afrika.


STUDIE ZUM DOWNLOAD
www.2bahead.com/studien/trendstudie/detail/trendstudie-afrika-2025


 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Thüringen zu Besuch am Kap  Artikel zeigen

Ghandis Kampf gegen die Apartheid  Artikel zeigen

20 Jahre Umfulana Reisen  Artikel zeigen

Hotels & Lodges: Hotel La Baleine, Paternoster, Western Cape  Artikel zeigen

Swaziland: von Elefanten umzingelt  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen