OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Mauritius Tourism
© Mauritius Tourism

Kurzporträt: Mauritius



Luxus und Strandleben prägten lange Zeit das Image der Maskareneninsel. Doch auch Outdoor-Fans kommen auf der gastfreundlichen Insel mit ihrem spannenden kulturellen Mix auf ihre Kosten.

 © Mauritius Tourism
© Mauritius Tourism
Exportprodukt Zuckerrohr.
Name: Republik Mauritius
Hauptstadt: Port Louis (rund 150.000 Einwohner)
Einwohner: 1,25 Millionen Einwohner
Sprachen: Amtssprache Englisch, Muttersprache der Bevölkerung ist allerdings Kreolisch, außerdem Bhojpuri, Französisch, Hindi, Tamil, Urdu und Chinesisch.
Religion: Religiöse Vielfalt mit 50% Hindus, 32,5% Christen, 17% Moslems, 0,2% Buddhisten
Währung: Mauritianische Rupie
Wirtschaft: Der Tourismus bildet ein wichtiges Standbein der mauritischen Wirtschaft. Bedeutend sind auch der Textilsektor, die Zuckerproduktion und Finanzdienstleistungen.
Highlights: Die Hauptstadt Port Louis ist ein quirliges, von Dauerstau geplagtes Geschäfts- und Handelszentrum. Hier kann man mindestens einen Tag beim Besuch von Kirchen, Moscheen und Tempeln der verschiedenen Bevölkerungsgruppen verbringen, auch die bunten Märkte sind einen Besuch wert. Ein Höhepunkt des Stadtlebens ist der Renntag auf dem Champ de Mars - die Inselbewohner sind leidenschaftliche Fans des Pferderennsports.
 © Mauritius Tourism
© Mauritius Tourism
Historische Architektur.
Im Norden von Mauritius befindet sich mit Grand Baie ein Zentrum des Badevergnügens und Wassersports. Wer Partyleben mag, ist hier genau richtig. Es gibt aber auch ruhige Ecken und weite Landschaften. Keinesfalls auslassen sollte man den weltweit renommierten botanischen Garten von Pamplemousses.
Im Süden liegt der Black River Gorges Nationalpark mit vielen endemischen Pflanzen- und Tierarten, die in dichten Regenwäldern ihr Refugium haben. Ein ideales Gebiet für Wanderungen, unter anderem auf den höchsten Gipfel der Insel, den 828 Meter hohen Black River Peak.
Sehenswert sind in dieser Region auch das Inselwahrzeichen und Weltkulturerbe des Felsens Le Morne Brabant sowie bei Chamarel ein 100 Meter hoher Wasserfall und die "Farbige Erde", eine bunte Lavaformation.
Klima: Die Regenzeit von Dezember bis April ist die feuchteste Zeit auf der Insel. Im Januar und Februar kann es hier zu Zyklonen kommen. Angenehmer reist man in der restlichen Zeit des Jahres, mit weniger Niederschlägen und angenehm warmen Temperaturen.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise ist noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich, bei der Einreise wird ein Entry Permit erteilt.

Reisemedizinische Infos beim Infoservice Fit for travel
Sicherheitsempfehlungen beim Auswärtigen Amt


 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Krüger Nationalpark: Der Weg des einsamen Bullen  Artikel zeigen

Safari-Saison in Südafrika: Die besten Zeiten  Artikel zeigen

Lesertext: Acht Frauen zu Fuß im Krügerpark  Artikel zeigen

Krüger-Nationalpark: Deutsches Entwicklungsprojekt  Artikel zeigen

Stellenbosch: Neues Weingut  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

65 on Cliff (Gansbaai)
Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Condor
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Merchant West
Outback Africa Erlebnisreisen
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Safari Experience
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Blue Crane Safaris
Goanikontes Oasis (Naukluft)
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Join us in Namibia / Kienitz
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
Nkasa Lupala Lodge (Sambesi)
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Savanna Luxury Villa
Pasjona Safaris
Serondela Lodge (Chobe)
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen