OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Robin Pope Safaris
© Robin Pope Safaris

Malawi: Die Rückkehr der Bewohner



Im Majete Wildlife Reserve erleben Safari-Fans eine beeindruckende Artenvielfalt. Wie dies nach langem Kampf erreicht wurde, erfährt man jetzt auf einer neuen geführten Tour.

Im Süden Malawis, etwa 80 Kilometer von der Stadt Blantyre entfernt, liegt das Majete Wildlife Reserve. Lange Zeit sah es traurig aus in diesem Gebiet: Der Park war heruntergekommen, zudem wurde das Gebiet nicht bewacht. Wilderei und das Verschwinden vieler Tierarten war die Folge.
Heute zeigt sich der Park wieder in einem guten Zustand. Bei einer Tour durch den Park erfahren die Besucher, wie das heutige Schutzgebiet entstanden ist. Die drei- bis vierstündige Tour informiert unter anderem über die Wiedereinführung von Wildtieren seit 2003 und wie der Tierbestand zurzeit geschützt wird.
Mehr als 2.500 Tiere wurden mittlerweile wieder in die Wildnis von Majete eingeführt, insbesondere Elefanten, Nashörner, Büffel, verschiedene Antilopenarten, Zebras und Wasserböcke. Auch Leoparden wurden mittlerweile wieder im Park ausgewildert, einige Löwen sollen dieses Jahr folgen.

Keine Chance gegen Wilddiebe


Majete war bereits im Jahr 1955 zum Schutzgebiet erklärt worden. Aufgrund mangelnder Ressourcen waren die Ranger jedoch so schlecht ausgerüstet, dass sie gegen die schwer bewaffneten Wilddiebe keine Chance hatten. Gab es 1988 noch eine Population von mehr als 200 Elefanten, so waren diese 1992 zusammen mit Büffeln, Pferde- und Eland-Antilopen, Zebras und Gnus nahezu ausgerottet.
Auch alle anderen Tierarten wie Flusspferde, Warzen- und Buschschweine, Leoparden und Löwen, Wasserböcke und Tüpfelhyänen waren nahezu vollständig abgeschossen worden. Nur eine kleine Anzahl an Krokodilen überlebte im Shire-Fluss.
2003 unterschrieb die Regierung von Malawi dann eine 25-jährige Partnerschaft mit African Parks zum Wiederaufbau, zur Entwicklung und zum Management von Majete. Mit der Unterstützung von Spendern, der Regierung von Malawi und seiner Bevölkerung konnte der Tierbestand aufgestockt werden.

Auf dem Wasser


Die Besucher können das Tierschutzgebiet auch noch auf andere Weise erkunden. Zum Beispiel bei geführten Spaziergängen durch den Busch oder bei Klettertouren auf den Majete-Berg. Oder auf dem Wasser: Bei einer Bootstour auf dem Shire River und Kapichira Dam sieht man mit etwas Glück Flusspferde, Krokodile und am Fluss lebende Vogelarten. Auch ein Besuch der umliegenden Dorfgemeinschaften ist lohnenswert.


Weitere Informationen zu den African Parks und Majete unter www.african-parks.org

© Text: af/SÜD-AFRIKA
 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Buchtipp: Nadine Gordimer, Keine Zeit wie diese  Artikel zeigen

Weltnaturerbe Wüste Namib  Artikel zeigen

Lesertext: Reifenpanne in der Mitte von Nirgendwo  Artikel zeigen

Namibia: Wüste aus der Vogelperspektive  Artikel zeigen

Krüger National Park: Der Zorn des Zweitonners  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

65 on Cliff (Gansbaai)
Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Condor
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Merchant West
Outback Africa Erlebnisreisen
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Scharff Safari Experience
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Blue Crane Safaris
Goanikontes Oasis (Naukluft)
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Join us in Namibia / Kienitz
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
Nkasa Lupala Lodge (Sambesi)
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Savanna Luxury Villa
Pasjona Safaris
Serondela Lodge (Chobe)
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen