
Namibia: Bessere Arbeitsbedingungen im Tourismus
Die "Hospitality Association of Namibia" deckt mit dem neuen Maßnahmenplan alle Bedingungen am Arbeitsplatz ab, die Sicherheit, Gesundheit und Krankheitsprävention betreffen - unter anderem auch im Hinblick auf die Verbreitung von AIDS.
Das Gastgewerbe wird dabei nicht nur als wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes betrachtet, sondern auch als Aushängeschild für internationale Besucher, über das sie die Traditionen und den Lifestyle der Namibier erleben.
Das Gastgewerbe will schon an der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz der im Tourismus Beschäftigten ansetzen, da nur ein gesundes und sicheres Unternehmen optimal und effizient arbeiten kann.
Aufklärung und Workshops
Eine Umfrage der GIZ Anfang 2014 hat gezeigt, dass die Zahl der Arbeitsunfälle in Namibia im Vergleich mit anderen Ländern wesentlich höher ist. Zudem ist das Land in hohem Maße von Krankheiten betroffen, zum Beispiel Herzprobleme, Diabetes, Krebs und AIDS.
Bislang existiert nur in rund der Hälfte der befragten Unternehmen ein Maßnahmenplan zur Verbesserung der Bedingungen. Mehr als 40 Prozent der Hotelmanager kannten die staatlichen Regeln für Sicherheit am Arbeitsplatz nicht.
Die neuen Regeln sollen nun im Rahmen von Workshops an die Mitglieder der "Hospitality Association of Namibia" vermittelt werden.
INFORMATIONEN
www.hannamibia.com
www.namibia-tourism.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Namibia: Besucherrekord aus Europa

Erfolgreich in Simbabwe

Lesertipp: Windhoek entdecken

Namibia: Neues Projekt im King Nehale Hegegebiet

Namibia: Wüste aus der Vogelperspektive
